Schlagwort-Archive: Rind

Thai-Beef-Salat


2 Portionen

2 EL Erdnüsse in einer Pfanne goldbraun anrösten, abkühlen lassen, grob hacken
300 g Rindshuft mit Salz und Pfeffer würzen
2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
Fleisch darin scharf von allen Seiten anbraten, herausnehmen und mit Alufolie abdecken
in einer kleinen Schüssel vermischen:
1 Knoblauchzehe feinreiben, 1 Chili waschen, entkernen und fein hacken
2 EL Fischsauce, 2 EL Sojasauce, 2 EL Sesamöl, 3 EL Limettensaft, 1 EL Rohzucker
1/2 Gurke schälen halbieren, mit einem Teelöffel entkernen, in Scheiben schneiden
1 rote Zwiebel in Scheibchen schneiden, 8 Cherrytomaten halbieren
1 Mini-Lattich (150 g) in Streifen schneiden
je 2 EL Minze und Korianderblätter (oder Thaibasilikum) abzupfen, grob hacken
alles vermischen und die Hälfte des Dressings unterheben
Salat auf Teller anrichten
Fleisch in breit Streifen schneiden und darauf setzen
mit den gerösteten Erdnüsse bestreuen und dem restlichen Dressing beträufeln

Tipp
Das Fleisch kann auch gut auf dem Grill zubereitet werden:
Grill auf 230 °C vorheizen, Fleisch von allen Seiten scharf anbraten (ca.3 Min)
dann Grill auf 120 °C zurückstellen und ca. 15 Minuten zur gewünschten Kerntemperatur garen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Saftgulasch nach Wiener Art

In Wien ist das Saftgulasch sehr beliebt. Seine Hauptbestandteile sind mageres Rindfleisch und viele Zwiebeln, welche das Geheimnis eines jeden guten Gulaschs sind. Die Faustregel lautet: Die Menge der Zwiebeln sollte mindestens drei Viertel des Fleischgewichts ausmachen.
4-6 Portionen

900 g Rindfleisch (Schulter) in ca. 3-4 cm grosse Würfel schneiden, beiseitestellen
680 g Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden
im Bräter Öl erhitzen, Zwiebeln darin langsam goldbraun anschwitzen,, regelmässig umrühren
2 EL Paprikapulver edelsüss dazugeben, mit 4 EL Rotweinessig ablöschen
250 ml Rotwein, 2 EL Tomatenmark, 2 EL Paprikamark und 1/2 L Rindsbouillon beigeben
3-4 Knoblauchzehen dazupressen, 3 Lorbeerblätter, 2 EL Majoran getrocknet
weitere 2 EL Paprikapulver, 2 EL Zucker  und 1 TL Kümmel gemahlen beigeben
Deckel auflegen und bei schwacher Hitze ca. 2 Stunden auf dem Herd schmoren
mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeerblätter entfernen
einen Teil der Zwiebel & Sauce rausnehmen, pürieren und wieder in den Bräter geben

Tipp
das Gulasch schmeckt am nächsten Tag wieder aufgewärmt noch besser
…und sollte am Ende etwas übrig bleiben, kann man damit sehr gut eine Gulaschsuppe kochen:
Fleisch rausnehmen und kleinschneiden, Sauce mit etwas Bouillon strecken
je nach Wunsch noch gewürfelte Peperoni, Kartoffeln hinzufügen und aufkochen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Tafelspitz mit Meerretichsauce

Es heisst, Tafelspitz sei das Lieblingsgericht von Sissi und Kaiser Franz Josef I. gewesen. Den Namen verdankt dieser österreichische Klassiker seiner Form. Es wird an einer Seite immer flacher und verläuft leicht zugespitzt. Die Zubereitung an sich ist einfach, man braucht einfach nur etwas Geduld… Das Fleisch ist dann auf jeden Fall butterzart… ein genial leckeres Essen, zu dem es gar nicht so viel braucht!4 Personen

2 Zwiebeln halbieren
in einer Pfanne an der Schnittfläche sehr dunkel anbraten
ca. 2,5 Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen
10 Pfefferkörner, 4-5 Lorbeerblätter, 4 Thymianzweige in das Wasser geben
1,2 Kg Tafelspitz (Huftdeckel, Fett weggeschnitten) beigeben
langsam zum sieden bringen (darf nie kochen), Schaum immer wieder abschöpfen

je 200 g farbige Rüebli, Knollensellerie und Lauch in Stücke schneiden
nach 2 Std. Gemüse zum Fleisch geben
nochmals alles ca. 40-60 Min unter dem Siedpunkt ziehen lassen

1 halben Apfel schälen und grob reiben, mit 2 EL Creme Fraiche verrühren
mit Salz und Pfeffer würzen, 2-3 EL Meerrettich dazureiben
Meerettichsauce gut vermischen, kühl stellen

fertig gegartes Fleisch aus der Suppe nehmen
gegen den Faserlauf in fingerdicke Tranchen schneiden
mit Fleur de Sel und geschnittenem Schnittlauch bestreuen
mit dem Gemüse und der Sauce anrichten
dazu gebratene Kartoffeln servieren

Tipp Suppe würzen, durch ein feines Sieb seihen, weiterverwenden

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (8 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Filet Stroganoff

4 Personen

500 g Rindsfilet in dicke Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen
1 Rote Peperoni und 180 g Champignons in Streifen schneiden
1 grosse Zwiebel fein hacken, 2 Knoblauchzehen fein reiben
5 Essiggurken längs in Scheiben schneiden
1 dl Rindsbouillon mit 1 EL Paprika und 2 EL Tomatenpüree vermischen
Bratbutter in einer Pfanne erhitzen
Zwiebel und Knoblauch beigeben und glasig dünsten
Peperoni, Champignons und Gurke zufügen, kurz mitbraten
mit 1 dl Rotwein ablöschen, Bouillonmischung beigeben und kurz mitkochen
2 dl Halbrahm untermischen, mit Cognac, Salz, Pfeffer und evtl. Cayenne-Pfeffer abschmecken
Bratbutter in einer anderen Pfanne erhitzen, Fleisch darin kurz und scharf anbraten
sofort mit der heissen Sauce mischen und servieren
dazu Tagliarini, Spätzli oder Trockenreis servieren

Tipp
anstelle von Rindsfilet kann man auch gut gelagerte Huft nehmen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Kohlrabi-Lasagne

4-6 Portionen

1 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen kleinschneiden
einen grosse Pfanne nehmen, 2 EL Olivenöl erhitzen
400 g Rinderhackfleisch beigeben und krümelig anbraten
mit Salz und Pfeffer kräftig würzen
Zwiebeln, Knoblauch, 1 EL Tomatenmark beigeben und kurz mitbraten
mit 180 ml Rotwein und 100 ml Rindsbouillon ablöschen und umrühren
mit Oregano und Muskatnuss würzen
400 ml Passata mit 200 g Kräuterfrischkäse vermischen und zur Sauce geben
30 Minuten auf kleiner Flamme schmoren lassen, zwischendurch umrühren
3 Kohlrabi schälen und in 2 mm Scheiben hobeln
Kohlrabischeiben im Salzwasser 4 Min kochen, in ein Sieb giessen und gut abtropfen
Backofen auf 180° vorheizen
Auflaufform mit Olivenöl bestreichen
Kohlrabischeiben als erste Schicht auf den Boden auslegen
zweite Schicht die Rindhackfleischmasse
dritte Schicht die Kohlrabischeiben
vierte Schicht die Rindhackfleischmasse
fünfte Schicht die Kohlrabischeiben
sechste Schicht die Rindhackfleischmasse
ein wenig Creme Fraiche über die Hackfleischmasse verteilen
mit geriebenem Gruyère bestreuen
mit restlichen Kohlrabischeiben und Pinienkernen dekorieren
Kohlrabi-Lasagne ca. 30 Minuten lang backen
herausnehmen und kurz ruhen lassen, dann aufschneiden und servieren

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 votes, average: 4,50 out of 5)
Loading...

Beef Tartar klassisch

2 Portionen

1 Schalotte (oder Frühlingszwiebel) fein hacken
2 Cornichons fein hacken
1 EL Ketschup
1 EL Senf mittelscharf
1-2 TL Sambal Olek
1 EL Olivenöl
1 Eigelb
etwas Sojasauce
1 EL gehackten Peterli oder Schnittlauch
in eine Glasschüssel geben und alles vermischen

320 g gut gereiftes Rindfleisch (Huft oder Filet)
mit einem scharfen Messer sehr fein schneiden (oder durch den Fleischwolf drehen)
Fleisch mit den anderen Zutaten zusammen gut vermischen
mit 2 EL Cognac, Salz und Pfeffer abschmecken
Schüssel mit einer Folie abdecken und alles für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen
Masse auf dem Teller in einen Ausstecher geben
mit Kapern, Cornichons, Zwiebelringen, Sambal Olek dekorieren und am besten sofort servieren

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (8 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Rindsbraten al Amarone

Es gibt kaum schönere Arten, den Sonntag zu zelebrieren, als mit einem hausgemachten Sonntagsbraten…
4 Portionen

1 Kg Rindsbraten von allen Seiten salzen
3-4 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch scharf von allen Seiten anbraten
Fleisch in einen Bräter legen und Backofen auf 150° vorheizen
300 g Schalotten und 4 Knoblauchzehen kleinschneiden
in die noch heisse Pfanne 2 EL Butter geben und alles andünsten
200 g Rüebli und 200 g Sellerie klein würfeln, beigeben und mitbraten
3 EL Tomatenmark und ca. 3/4 Liter Amarone in die Pfanne giessen
8 dl Rinderfond oder Bouillon hinzugeben
1 EL Thymian feingeschnitten, 2 Thymianzweige und 5 Lorbeerblätter hinzugeben
alles zum Fleisch in den Bräter legen
zugedeckt 3-4 Stunden im Ofen schmoren
Fleisch zwischendurch immer wieder mal wenden
Fleisch und ein wenig des Gemüses aus dem Bräter nehmen, kurz beiseite stellen
Lorbeerblätter entfernen, Sauce mit dem Rest des Gemüses pürieren, absieben
evtl. mit ein wenig Maizena binden, nachwürzen, mit Butter verfeinern
Braten aufschneiden und mit den Rüebli in die Sauce zurücklegen
aus dem Bräter servieren, dazu passt ein Selleriepüre

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,80 out of 5)
Loading...

Lomo Saltado

Lomo Saltado ist der Klassiker unter den peruanischen Gerichten. Es handelt sich um würziges Rindsgeschnetzeltes mit gebratenen Tomaten und Zwiebeln.

2 Portionen

1 grosse rote Zwiebeln in feine Scheiben hobeln, 1 Knoblauchzehe kleinhacken
2 Tomaten in feine Scheiben schneiden (Innenleben der Tomaten entfernen)
200 g Rindfleisch (Filet oder Huft) in Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen
1 EL Aji Amarillo Paste, 2 EL Sojasauce und 2 EL Rotweinessig vermischen

4 – 6 grosse Kartoffeln schälen, in schmale Stücke schneiden, mit Olivenöl beträufeln
mit Salz und Pfeffer würzen, auf einem Ofen-Blech verteilen
ca. 35 Minuten bei 200 ° knusprig backen, zwischendurch mal wenden

Pfanne mit Olivenöl erhitzen
Fleisch so heiss wie möglich und ganz kurz anbraten, beiseite stellen
Zwiebel und Knoblauch in der selben Pfanne glasig anbraten
Tomaten beigeben und kurz mitbraten, Gewürzmischung hinzufügen und vermischen
zum Schluss das Fleisch und die Pommes untermischen und alles gut durchschwänken
evtl. nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken
mit Koriander-Blätter dekorieren

Wer mag, kann auch noch Erbsen beifügen…und als Beilage Reis servieren.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Chili con Carne

Chili con Carne ist ein feuriger Klassiker und wird auch nur kurz Chili genannt. Es ist die Bezeichnung eines scharfen Gerichts mit Fleisch, Chilischoten, Bohnen, Mais und Tomaten.

Über kaum ein anderes Gericht wird so viel gestritten wie über Chili con Carne. Die ursprüngliche Herkunft, die richtigen Zutaten und auch die Schreibweise gibt zu diskutieren. Wahrscheinlich liegt die Herkunft im Süden Nordamerikas. Es wird heute nicht der mexikanischen Küche, sondern der Tex-Mex-Küche zugerechnet. Auch aus diesem Grunde gibt es unzählige Variationen und Abwandlungen von Chili con Carne Rezepte.

Chili con Carne ist schnell zubereitet und die perfekte Lösung für ein Buffet an der nächsten Haus-Party. Es lässt sich auch bestens schon am Vortag zubereiten und schmeckt dann noch besser. Und da jeder ein besonderes Chili Rezept hat, folgt hier mein Chili con Carne aufgestylt mit der Geheimzutat Zartbitterschokolade.8 Portionen

3 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen kleinschneiden
1 rote Chilischotte entkernen und kleinhacken
einen grossen Topf (Schmortopf) nehmen, 2 EL Olivenöl erhitzen
800 g Rinderhackfleisch beigeben und krümelig anbraten
mit Salz und Pfeffer kräftig würzen
Zwiebeln, Knoblauch, Chili und 3 EL Tomatenmark beigeben und kurz mitbraten
mit 400 ml Rotwein ablöschen und umrühren
800 g Dosen-Tomaten und 300 ml Rindsbouillon hinzufügen
2 TL Kreuzkümmel, 1 TL süsse Paprika und eine Prise gemahlenen Piment beigeben
wer es schärfer mag eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen
mindestens 45 Minuten leicht schmoren lassen
200 g Maiskörnen und 450 g Kidneybohnen aus Dose in Sieb geben
abspülen, abtropfen und unterheben
30 g Zartbitterschokolade untermischen, mit einer Prise Zimt würzen
nochmals kurz aufkochen, in vorgewärmte tiefe Teller verteilen
mit Creme Fraîche, Koriander anrichten
mit frischem Brot oder in Begleitung von Reis oder Kartoffeln servieren

für Vegetarier ist das übrigens auch kein Problem: das Hackfleisch kann einfach durch geräucherten Tofu ersetzt werden

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Cremige Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch

Diese Suppe aus Lauch, Kartoffeln, Käse und Hackfleisch ist genau das Richtige für kalte Wintertage. Alles in Allem sehr lecker, würzig, cremig und nachhaltig sättigend. Mit frischem Brot oder Baguette schmeckt diese Suppe besonders gut.FullSizeRender 10für 4-6 Personen

2 Lauchstangen putzen, waschen, das Weisse in dünne Ringe schneiden
das Grüne in feine Streifen schneiden und beiseite legen
1 Zwiebel, 2-3 Kartoffeln schälen und würfeln
2 Knoblauchzehen schälen, klein schneiden

ewas Olivenöl in einer Pfanne Topf erhitzen
300 g Rinds-Hackfleisch darin anbraten
mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen, beiseite stellen

2-3 EL Öl/Butter in einem Topf erhitzen
Zwiebel, Kartoffel, Knoblauch und die weissen Lauchringe darin andünsten
mit 100 ml Weisswein ablöschen
700 ml Hühner Bouillon dazugiessen
ca. 20 Minuten auf kleiner Flamme kochen
150 ml Halbrahm und 200 g Gala Nature Frischkäse in die Suppe einrühren
alles langsam schmelzen lassen und gut pürieren
mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken
nochmals kurz aufkochen, Hackfleisch und das Grüne von Lauch untermischen
und in tiefe Teller oder Schalen servieren

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...