Schlagwort-Archive: Kräuter

Kräuter-Käse-Chips

Perfekte Resteverwertung von Käse
Perfekte Garnitur zu Salat oder Suppe
Perfektes Naschzeug

1 Backpapier auf ein Backblech legen
10 Scheiben Gruyère in mundgerechte Stücke schneiden und auf Backpapier legen
mit diversen Kräutern (Oregano, Thymian)
gemahlenem Kümmel, Paprika, Muskat und Sesam bestreuen
bei 200 Grad etwa 6-7 Minuten backen
fertigen Chips dann auf einem Gitter und Küchenpapier auskühlen lassen
die Chips halten sich im Kühlschrank in einer Frischhaltedose mindestens eine Woche

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 votes, average: 4,75 out of 5)
Loading...

Wurst-Käse-Salat

2 Personen

in einer Salatschüssel vermischen:
4 EL Olivenöl3 EL Essig1 EL Dijon-Senf1 TL Honig8 EL Gurkenwasser
2 Cervelats schälen, in feine Scheiben schneiden
180 g Berg- oder Alpkäse schneiden
3 Essiggurken läng halbieren, in Scheibchen schneiden
1 rote Zwiebel fein hacken, mit Salz und Pfeffer abschmecken
alles mit dem Dressing vermischen und 30 Minuten durchziehen lassen
1 EL Peterli und Schnittlauch fein hacken und unterheben
Salat auf Teller anrichten

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Grüne-Power-Frittata

Zwiebel schälen und fein hacken, 1/2 Zucchini waschen und in feine Scheiben hobeln
Grünkohl waschen, trocknen, in mundgerechte Stücke schneiden
Zitronen-Thymian, Oregano waschen, Blätter abzupfen und fein hacken
1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel anschwitzen
Grünkohl beigeben und kurz mitbraten
Backofen auf 180° vorheizen
4 Eier, 1/4 Tasse Milch, 1 Tasse geriebenen Gruyère, Muskat, Salz, Pfeffer und
die gehackten Kräuter in einer Schüssel verquirlen, Zwiebel-Grünkohl untermischen
Auflaufform (28 cm Ø) mit Olivenöl bestreichen, mit Hälfte der Zucchini-Scheiben belegen
Eier-Masse in die Auflaufform geben, mit den restlichen Zucchinischeiben dekorieren
Reibkäse darauf verteilen und im Backofen ca. 18-20 Minuten backen
auf Tellern anrichten und servieren, dazu passt ein knackiger, grüner Salat
…oder in kleine Stücke schneiden und zum Apéro servieren!

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Aprikosen-Mandel-Plätzchen mit Zitronenthymian

ergibt ca. 60 Plätzchen

2-3 Backbleche mit Backpapier auslegen
120 g getrocknete Aprikosen kleinschneiden
mit kochendem Wasser übergiessen und 10 Minuten ruhen lassen
Wasser gut abtropfen lassen, Backofen auf 180°C vorheizen
130 g Butter, 120 g Zucker und 1 Messerspitze Vanillepaste
mit der Küchenmaschine schlagen, 2 Eier hinzufügen, weiterschlagen
180 g Mehl, 1 TL Backpulver und 1 Prise Salz vermischen
und unter die Masse sieben
200 g Mandelblättchen, die Aprikosenstücke und
1 EL gehackte Zitronenthymian unter die Masse heben
mit Hilfe von 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf das Backblech setzen
in der Mitte des Backofens ca. 11-13 Minuten hellbraun backen
herausnehmen und abkühlen lassen, in einer luftdichten Dose aufbewahren

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 votes, average: 3,67 out of 5)
Loading...

Schweinsbraten mit Estragon-Weissweinsauce

4-6 Portionen

1,3 Kg Schweinsbraten (Stotzen) von allen Seiten salzen
3-4 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch scharf von allen Seiten anbraten
Fleisch rausnehmen und mit Dijonsenf besteichen, in einen Bräter legen
5 Schalotten und 3 Knoblauchzehen kleinschneiden
in die noch heisse Pfanne 2 EL Butter geben und alles andünsten
3 Rüebli klein würfeln, beigeben und mitbraten
4 dl Weisswein in die Pfanne giessen
2 dl Hühnerbouillon und 2 EL Senf hinzugeben
je 1 EL Rosmarin, Salbei, Estragon fein hacken und 3 Estragonzweige hinzufügen
zugedeckt 2 Stunden auf kleiner Flamme schmoren
Fleisch zwischendurch immer wieder mal wenden
Fleisch und ein wenig der Rüebli aus dem Bräter nehmen, kurz beiseite stellen
Sauce mir ca. 2 dl Halbrahm pürieren und absieben
evtl. mit ein wenig Maizena binden, mit Salz und Pfeffer nachwürzen, mit Butter verfeinern
Braten aufschneiden und mit den Rüebli in die Sauce zurücklegen
aus dem Bräter servieren, dazu passt ein Kartoffelpüree

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,80 out of 5)
Loading...

Chicken-Paillard vom Grill

Wer beim Grillieren etwas Abwechslung sucht, sollte unbedingt diese, ein bisschen exotische Grill-Marinade ausprobieren. Damit die Marinade dem Fleisch ihr ganzes pikant-würziges Aroma geben kann, wird das Fleisch mindestens 2 Stunden im voraus mariniert. Das Marinieren ist wichtig, da das Fleisch dadurch zart und saftig wird. Exzellent eignet sich diese Marinade für Geflügel, Fisch oder auch Gemüse.

Chicken-Paillard vom Grill
ThaiPoulet
4 Portionen

Marinade – alle Zutaten gut vermischen:
abgeriebene Schale von 1 Limette, 3 EL Limetten-Saft
1 EL Ingwer, gerieben
2 Knoblauchzehen dazupressen
3-4 EL Sesamöl
4 EL Sojasauce
2 EL Fischsauce
1 EL Sherry
1 EL Honig
1/4 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1/2 TL Koriander, gemahlen
1/2 TL Kurkuma, gemahlen
1 Bund Koriandergrün, gehackt
1 Prise Cayennepfeffer (oder entkernte, gehackte Chilischote)
1 Prise Salz & Pfeffer

4 Pouletbrüstchen einschneiden lassen (auf der Längsseite)
flach auseinander ziehen, klopfen, in der Marinade von jeder Seite darin wenden
abdecken und in den Kühlschrank stellen, 20 Minuten vor dem Grillieren rausnehmen
von jeder Seite bei mittlerer Hitze grillieren

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (7 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Heilpflanzen | Rote Zwiebel | Balsamico-Zwiebel-Marmelade

Die Zwiebel ist eine seit Jahrtausenden bekannte Kulturpflanze und gilt als bewährtes Mittel gegen Appetitlosigkeit, Magendarmbeschwerden, Erkältungskrankheiten, Mittelohrentzündungen, Wunden, Diabetes, erhöhte Fettwerte und zur Vorbeugung altersbedingter Gefässveränderungen. Erwähnenswert ist, dass rote Zwiebeln weitaus mehr gesunde Inhaltsstoffe aufweisen als jede andere Art von Zwiebeln. Sie sind reich an wertvollen Antioxidantien, die unter anderem bei der Vorbeugung einiger Krebsarten sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen sollen. Vitamin C, Vitamin A, B-Vitamine und E sowie Mineralien und Spurenelemente wie zum Beispiel Kalium, Mangan, Phosphor und Zink machen die Zwiebel darüber hinaus zu einer wertvollen Heilpflanze.

Zwiebel MarmeladeDie Zwiebel allgemein ist ein wunderbares, vielseitiges Gemüse, ein Alltagsgemüse, dass aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken ist. Rote Zwiebeln sind milder im Geschmack und werden deswegen gerne roh in Salaten oder als Deko verwendet. Diese Zwiebel-Marmelade passt perfekt zu gegrilltem oder gebratenem Gemüse oder Fleisch, zu sämtlichen Sorten Käse, als Vorspeise auf Crostini, Baguette oder als Tartebelag. Wer auf Burger steht, kann die Marmelade auch gut als Ersatz für frische Zwiebeln nehmen.

Balsamico-Zwiebel-Marmelade
für 2 Gläser à 230 ml

600 g rote Zwiebeln (6 Stück) schälen, vierteln, in feine Scheiben hobeln
in einem Topf 5 EL Olivenöl erhitzen und Zwiebeln darin langsam andünsten
1-2 EL gehackten Rosmarinnadeln und Thymianblättchen, 4 Lorbeerblätter
120 g braunen Zucker und 1 TL Salz beigeben und mitdünsten
mit 200 ml Aceto Balsamico ablöschen
25 Minuten einkochen lassen, gelegentlich umrühren
Lorbeerblätter entfernen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
in saubere Gläser füllen, fest verschliessen und für 10 Minuten auf den Kopf stellen
umdrehen und abkühlen lassen, im Kühlschrank aufbewahren

Tipp: Zwiebeln schneiden – ohne Tränen
Taucherbrille aufsetzen
Kontaktlinsen tragen
Zwiebel unter Wasser schneiden oder Brettchen beim Schneiden nass machen
scharfes Messer unter kaltes, fliessendes Wasser halten
am geöffneten Fenster schneiden
Zunge raushängen, nur durch den Mund atmen, Nase zuklemmen

Gesundheitstipp:
Als Sirup mit Zucker oder Honig wirkt die Zwiebel gegen Husten
Bei Insektenstichen hilft eine Scheibe frisch aufgeschnittene Zwiebel gegen die Schwellung
Bei Ohrenschmerzen kommt ein warmes Zwiebelsäckchen aufs betroffene Ohr zum Einsatz
Zur Wundversorgung dienen Umschläge mit einem Brei aus zerkleinerter Zwiebel
Dank des Quercetins kann die Zwiebel gegen Heuschnupfen und bei Allergie-Linderung helfen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Detox Wasser

Wasser zu trinken ist wichtig für Gesundheit und Schönheit.
Hängt aber das Wasser manchmal zum Hals heraus…
sollte es man mit einer leckeren Alternative versuchen.

FullSizeRender

Zitrone eignet sich gut um schädliche Giftstoffe auszuspühlen
Gurke wirkt entzündungshemmend, entwässert und wirkt harntreibend
Ingwer ist ein natürliches Schmerzmittel, es wärmt von innen und fördert die Darmfunktion
Minze regt die Verdauung und die Gallenproduktion an
Wasser verbrennt negative Kalorien und steigert den Energieverbrauch des Körpers

1 Zitrone auspressen
1 halbe Gurke in dünne Scheiben schneiden
1 EL frisch geriebenem Ingwer und
2 Liter Wasser in einen Krug geben
über Nacht in den Kühlschrank stellen
trinken, trinken, trinken

oder alles pürieren, durchsieben und einen Teil des Sirups mit Wasser vermengenFullSizeRender

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Kräuterbutter

Kräuterbutter passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse und eignet sich auch bestens zum Verfeinern von Saucen, als Füllung für Fisch oder als Brotaufstrich für Zwischendurch. Kräuterbutter ist eine einfache Beilage die am besten selbst gemacht schmeckt.
IMG_4593

250 g Butter in eine Schüssel geben und bei Zimmertemperatur weich werden lassen
mit Gabel oder Schneebesen cremig rühren
2 EL Petersilie
2 EL Basilikum
2 EL Rosmarin
2 EL Schnittlauch fein hacken zur Butter geben
3 Knoblauchzehen dazupressen
Schale 1 Zitrone dazureiben
2 TL Zitronensaft
2 TL Worcestershiresauce
2 TL Maggi Würze
1 EL Senf
1 TL Currypulver
1 TL Kurkuma
0.5 TL Salz beigeben und mit Pfeffer aus der Mühle würzen
alles sehr gut untermischen

Kräuterbutter in kleine Gläser oder Dosen füllen
oder auf Backpapier geben und zu einer Rolle formen
in den Kühlschrank stellen, vor dem Servieren herausnehmen

Die Kräuterbutter ist gut verschlossen im Kühlschrank ca. 3-4 Wochen haltbar
im Tiefkühler hält sie ca. 2 Monate
ergibt 2 kleine Gläser à ca. 230 ml Inhalt

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Gekühlte Tomaten-Melonen-Shots mit Basilikum und Serrano-Chips

Der Sommer naht und die Tage werden endlich wieder wärmer…
Da sehne ich mich nach leichter Kost und schnellen, gekühlten Gerichten.
Diese kalte Tomaten-Melonen-Suppe erfüllt diese Kriterien…
und schmeckt definitiv nach Sommer.

KalteTomatenMelonenSuppe
Gekühlte Tomaten-Melonen-Shots mit Basilikum und Serrano-Chips
als Apero für ca. 8-10 Shot-Gläschen oder
als kleine Vorspeise für 4 Personen

4 Scheiben Serrano Schinken in Streifen schneiden
auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen
bei 180° ca. 7 Min trocknen (immer wieder kontrollieren)
beiseite legen

Wasser zum Kochen bringen
4 Tomaten einschneiden
1 Min ins kochende Wasser legen
rausnehmen, schälen, kleinschneiden
1/2 Melone (Charentais) entkernen, kleinschneiden
170 ml Geflügelbouillon
100 ml Crème Fraiche (oder saurer Halbrahm) und
5 Basilikum Blätter dazu geben
alles zusammen pürieren

Suppe durch ein Sieb streichen
mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Noilly Prat abschmecken
2 Stunden kalt stellen (lieber länger, damit sich der Geschmack entfaltet)

in vorgekühlte Shot-Gläschen oder Suppenschalen servieren
mit Serrano-Chips und Basilikum dekorieren

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 4,83 out of 5)
Loading...