Chili con Carne ist ein feuriger Klassiker und wird auch nur kurz Chili genannt. Es ist die Bezeichnung eines scharfen Gerichts mit Fleisch, Chilischoten, Bohnen, Mais und Tomaten.
Über kaum ein anderes Gericht wird so viel gestritten wie über Chili con Carne. Die ursprüngliche Herkunft, die richtigen Zutaten und auch die Schreibweise gibt zu diskutieren. Wahrscheinlich liegt die Herkunft im Süden Nordamerikas. Es wird heute nicht der mexikanischen Küche, sondern der Tex-Mex-Küche zugerechnet. Auch aus diesem Grunde gibt es unzählige Variationen und Abwandlungen von Chili con Carne Rezepte.
Chili con Carne ist schnell zubereitet und die perfekte Lösung für ein Buffet an der nächsten Haus-Party. Es lässt sich auch bestens schon am Vortag zubereiten und schmeckt dann noch besser. Und da jeder ein besonderes Chili Rezept hat, folgt hier mein Chili con Carne aufgestylt mit der Geheimzutat Zartbitterschokolade.
8 Portionen
3 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen kleinschneiden
1 rote Chilischotte entkernen und kleinhacken
einen grossen Topf (Schmortopf) nehmen, 2 EL Olivenöl erhitzen
800 g Rinderhackfleisch beigeben und krümelig anbraten
mit Salz und Pfeffer kräftig würzen
Zwiebeln, Knoblauch, Chili und 3 EL Tomatenmark beigeben und kurz mitbraten
mit 400 ml Rotwein ablöschen und umrühren
800 g Dosen-Tomaten und 300 ml Rindsbouillon hinzufügen
2 TL Kreuzkümmel, 1 TL süsse Paprika und eine Prise gemahlenen Piment beigeben
wer es schärfer mag eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen
mindestens 45 Minuten leicht schmoren lassen
200 g Maiskörnen und 450 g Kidneybohnen aus Dose in Sieb geben
abspülen, abtropfen und unterheben
30 g Zartbitterschokolade untermischen, mit einer Prise Zimt würzen
nochmals kurz aufkochen, in vorgewärmte tiefe Teller verteilen
mit Creme Fraîche, Koriander anrichten
mit frischem Brot oder in Begleitung von Reis oder Kartoffeln servieren
für Vegetarier ist das übrigens auch kein Problem: das Hackfleisch kann einfach durch geräucherten Tofu ersetzt werden