Schlagwort-Archive: Gewürze

Harissa-Bratkartoffeln

Diese würzig scharfe Bratkartoffeln sind ruck zuck zubereitet. Ein leckeres Resteessen aus gekochten Kartoffeln vom Vortag.
2 Portionen

in einer Schüssel vermischen: 1 EL Harissa Paste2 EL Olivenöl, 1/2 TL Paprika,
1/2 TL gemahlenen Kreuzkümmel1/2 TL Salz1 Knoblauchzehe dazupressen
400 g Kartoffeln am Vortag gekocht längs vierteln, 1 rote Zwiebel halbieren, fein schneiden
alles gut vermischen und in einer Pfanne goldbraun anbraten
2 EL gehackte Petersilie oder Koriander darüber streuen
nach Belieben Limettensaft über die Kartoffeln träufeln

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,20 out of 5)
Loading...

Jakobsmuscheln auf Galizische Art

Vorspeise für 4 Personen

8 Jakobsmuscheln mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Saft einer 1/2 Limette marinieren
50 g Serranoschinken kleinschneiden, Petersilie fein hacken
2 Schalotten klein hacken und 1 Knoblauchzehe fein reiben

Zwiebel, Knoblauch und Schinken
in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl kurz anbraten
1/2 TL Paprika, 1 Briefchen Safran beigeben
mit 50 ml Noilly Prat ablöschen
mit Salz und Pfeffer würzen, Petersilie untermischen

Jakobsmuscheln kurz beidseitig in einer Pfanne 1 EL Olivenöl anbraten
je 2 Muscheln in eine Jakobsmuschelschale oder ofenfeste Form legen
Masse über die Muscheln verteilen, mit 1-2 EL Paniermehl berstreuen
bei 80° im Backofen kurz warmhalten, danach sofort servieren
mit Baguette oder Ciabatta servieren

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Lomo Saltado

Lomo Saltado ist der Klassiker unter den peruanischen Gerichten. Es handelt sich um würziges Rindsgeschnetzeltes mit gebratenen Tomaten und Zwiebeln.

2 Portionen

1 grosse rote Zwiebeln in feine Scheiben hobeln, 1 Knoblauchzehe kleinhacken
2 Tomaten in feine Scheiben schneiden (Innenleben der Tomaten entfernen)
200 g Rindfleisch (Filet oder Huft) in Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen
1 EL Aji Amarillo Paste, 2 EL Sojasauce und 2 EL Rotweinessig vermischen

4 – 6 grosse Kartoffeln schälen, in schmale Stücke schneiden, mit Olivenöl beträufeln
mit Salz und Pfeffer würzen, auf einem Ofen-Blech verteilen
ca. 35 Minuten bei 200 ° knusprig backen, zwischendurch mal wenden

Pfanne mit Olivenöl erhitzen
Fleisch so heiss wie möglich und ganz kurz anbraten, beiseite stellen
Zwiebel und Knoblauch in der selben Pfanne glasig anbraten
Tomaten beigeben und kurz mitbraten, Gewürzmischung hinzufügen und vermischen
zum Schluss das Fleisch und die Pommes untermischen und alles gut durchschwänken
evtl. nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken
mit Koriander-Blätter dekorieren

Wer mag, kann auch noch Erbsen beifügen…und als Beilage Reis servieren.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Beluga-Linsencurry

für 6-8 Personen als Vorspeise, für 4 Personen als Beilage
oder auch als Fingerfood in einem kleinen Schälchen für ca. 15 Personen

6 dl Hühner-Bouillon aufkochen
150 g Rüebli, 150 g Knollensellerie sehr fein würfeln
1 grosse Zwiebel sehr fein würfeln, 7 Knoblauchzehen, 1 Ingwer (daumengross) feinreiben
3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen,
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, 1 EL Curry und 1 EL Kurkuma andünsten
300 g Belugalinsen und das Gemüse beigeben, kurz mitdünsten
200 g Passata (Tomatensauce) dazugeben und mit dem heissen Bouillon auffüllen
ca. 1 Stunde auf kleinder Flamme kochen lassen
mit ein wenig Rahm, Crème Fraîche oder Butter verfeinern, mit Salz und Pfeffer abschmecken

optional: 1 handvoll gehackten Koriander oder Peterli untermischen
mit Crème Fraîche, Koriander und/oder Peterli oder essbaren Blüten dekorieren

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Chili con Carne

Chili con Carne ist ein feuriger Klassiker und wird auch nur kurz Chili genannt. Es ist die Bezeichnung eines scharfen Gerichts mit Fleisch, Chilischoten, Bohnen, Mais und Tomaten.

Über kaum ein anderes Gericht wird so viel gestritten wie über Chili con Carne. Die ursprüngliche Herkunft, die richtigen Zutaten und auch die Schreibweise gibt zu diskutieren. Wahrscheinlich liegt die Herkunft im Süden Nordamerikas. Es wird heute nicht der mexikanischen Küche, sondern der Tex-Mex-Küche zugerechnet. Auch aus diesem Grunde gibt es unzählige Variationen und Abwandlungen von Chili con Carne Rezepte.

Chili con Carne ist schnell zubereitet und die perfekte Lösung für ein Buffet an der nächsten Haus-Party. Es lässt sich auch bestens schon am Vortag zubereiten und schmeckt dann noch besser. Und da jeder ein besonderes Chili Rezept hat, folgt hier mein Chili con Carne aufgestylt mit der Geheimzutat Zartbitterschokolade.8 Portionen

3 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen kleinschneiden
1 rote Chilischotte entkernen und kleinhacken
einen grossen Topf (Schmortopf) nehmen, 2 EL Olivenöl erhitzen
800 g Rinderhackfleisch beigeben und krümelig anbraten
mit Salz und Pfeffer kräftig würzen
Zwiebeln, Knoblauch, Chili und 3 EL Tomatenmark beigeben und kurz mitbraten
mit 400 ml Rotwein ablöschen und umrühren
800 g Dosen-Tomaten und 300 ml Rindsbouillon hinzufügen
2 TL Kreuzkümmel, 1 TL süsse Paprika und eine Prise gemahlenen Piment beigeben
wer es schärfer mag eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen
mindestens 45 Minuten leicht schmoren lassen
200 g Maiskörnen und 450 g Kidneybohnen aus Dose in Sieb geben
abspülen, abtropfen und unterheben
30 g Zartbitterschokolade untermischen, mit einer Prise Zimt würzen
nochmals kurz aufkochen, in vorgewärmte tiefe Teller verteilen
mit Creme Fraîche, Koriander anrichten
mit frischem Brot oder in Begleitung von Reis oder Kartoffeln servieren

für Vegetarier ist das übrigens auch kein Problem: das Hackfleisch kann einfach durch geräucherten Tofu ersetzt werden

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Glühwein, der Klassiker an kalten Wintertagen

Glühwein ist ein Getränk mit Tradition. Schon die alten Römer würzten Wein und im Mittelalter galt er als Medizin. Glühwein wird häufig in der Adventszeit, auf Weihnachtsmärkten getrunken. Es gibt unterschiedlichste Zubereitungsarten, man kann Glühwein mit Rotwein, Weisswein oder Apfelwein machen. Wer noch keinen weissen Glühwein probiert hat, sollte das unbedingt nachholen:

Weisser Glühwein

Glühwein

1 Flasche Weisswein, trocken, fruchtig (Fendant, Petite Arvine, Riesling)

1 Orange
aus Orangenschale kleine Blumen, Sterne, Herzen ausstechen
eine Hälfte der Orange in Scheiben schneiden
Saft der anderen Hälfte der Orange zum Wein geben

Saft von 2 Clementinen
Saft von ½ Zitrone

1 Zimtstange
2 Sternanis
4 Nelken
etwas Kardamon
2-3 EL Honig

Alles zusammen langsam in einem Topf erwärmen
nicht kochen, ca. 1 Stunde ziehen lassen
Nach belieben mit einem Schuss Cointreau verfeinern
Je eine Scheibe Orange in Tasse geben
mit Glühwein auffüllen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Gambas Pimentón de la Vera

Gambas Pimentón de la Vera
1 rote Paprika in mundgerechte Stücke schneiden
2 Knoblauchzehen pressen
in einer Schüssel zusammen mit
12 grossen Crevetten
1,5 TL Pimentón de la Vera (Paprikapulver)
ca. 60ml Olivenöl
Meersalz und Pfeffer vermischen
zuerst die Paprika in einer Pfanne erhitzen
dann die Gambas dazugeben und kochen bis alles gar ist
Paprika und Gambas auf kleine Tapas Teller servieren

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...