Vitaminstarker Genuss: Brombeeren

Eigentlich ist die Brombeere gar keine richtige Beere, denn sie gehört zur Familie der Rosengewächse. Brombeeren wachsen an Sträuchern und sind nicht leicht zu ernten. Gesammelt werden sie von Juli bis Oktober. In der Antike galt die Brombeere als Heilpflanze und wurde bei unterschiedlichen Leiden eingesetzt. Brombeeren sind wahre Vitamin-Wunder, sie haben den höchsten Gehalt an Provitamin A. Damit sind sie gut für die Augen und die Nerven. Die ebenfalls enthaltenen B-Vitamine sind wichtig für den Stoffwechsel, die Vitamine C und E hingegen wirken sich unter anderem positiv auf den Zellschutz aus. Dazu kommt eine gehörige Portion Ballaststoffe, die die Verdauung anregen – darunter auch Pektin, das einem überhöhten Cholesterinspiegel entgegenwirkt. Viel Eisen, Mangan und Magnesium wirken sehr positiv auf die Knochen und das Bindegewebe.
In der Küche werden Brombeeren sehr vielseitig verwendet. Meistens werden sie für die Zubereitung von Konfitüren, Kuchen, Fruchtsalaten verwendet. Aber auch Schnaps, Likör, Saft und Sirup wird aus der Brombeere zubereitet. Frische Brombeeren harmonieren besonders gut mit Milchprodukten, z.B. mit Joghurt, Quark, im Müesli, als Milchshake oder Eiscreme. Brombeeressig verleiht Salaten eine fruchtige Note.
Brombeer Panna Cotta

8 Portionen
4 Blatt-Gelatine im kalten Wasser ca. 5 Minuten einweichen
400 g Brombeeren fein pürieren, durch ein Sieb streichen (einige Brombeeren beiseite stellen)
500 ml Halbrahm mit 1/2 TL Vanillepaste und 60 g Zucker in einem Topf aufkochen
Topf vom Herd nehmen, Gelatine ausdrücken und in die heisse Flüssigkeit rühren
kurz abkühlen lassen, bis die Masse lauwarm ist
dann das Brombeerpüree unterrühren und vermischen
in kalt ausgespülte Schalen oder Förmchen füllen, je 1 Brombeere in die Creme legen
mit Klarsichtfolie abdecken und 4 Stunden kalt stellen (am besten über Nacht)
Panna Cotta aus den Förmchen lösen, auf einen Teller stürzen
mit Brombeeren dekorieren