Schlagwort-Archive: Apfel

Apfel-Rüebli-Cake mit Mandeln

130 g Butter in einem Topf schmelzen, leicht abkühlen lassen
2 Äpfel und 1 Rüebli raffeln, 150 g Mehl und 1 TL Backpulver vermischen
100 g gemahlene Mandeln und die Mehlmischung mischen
Kastenform (28 cm) mit Backpapier belegen, Backofen auf 180 Grad vorheizen
3 Eigelbe und 150 g Rohzucker in einer Schüssel rühren bis die Masse hell ist
abgeriebene Schale 1 Zitrone beigeben
nach und nach langsam die Mehlmischung und die Butter hizufügen
mit geraffelten Apfel+Rüebli, 3 Tr Bittermandelaroma und Saft von 1/2 Zitrone vermischen
Teig in die Form füllen, im unteren Teil des Ofens 40 Minuten backen
herausnehmen, aus der Form nehmen und auskühlen lassen
mit Puderzucker bestreuen und je nach Gusto mit geschlagenem Rahm servieren
gekühlt und zugedeckt hält sich der Kuchen mehrere Tage lang

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (12 votes, average: 4,25 out of 5)
Loading...

Tarte Tatin

40 g Butter in einem Pfanne schmelzen
4-5 Äpfel (z. Bsp. Gala, Braeburn oder Jonathan) schälen, entkernen
in 3 mm Scheiben schneiden
1 rundes Backpapier auf ein rundes Backblech legen
100 g Zucker darauf verteilen, Backofen auf 220 Grad vorheizten
4-5 Min. in der unteren Hälfte karamellisieren
wenn Zucker hellbraun ist, herausnehmen
die flüssige Butter auf dem Caramel verteilen
Apfelscheiben fächerförmig dicht an dicht darauflegen
ca. 12 Min. in der Mitte des Ofens backen
herausnehmen, 1 Blätterteig rund ausgewallt Ø 32cm mit einer Gabel einstechen
über die Äpfel legen, Teigrand zwischen die Äpfel und Blechrand schieben
weitere 15 Min. backen, herausnehmen, ca. 3 Min. stehen lassen
dann sorgfältig auf eine Platte stürzen
Backpapier langsam entfernen, am besten lauwarm geniessen
dazu passt Vanilleglace oder geschlagener Rahm

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Tafelspitz mit Meerretichsauce

Es heisst, Tafelspitz sei das Lieblingsgericht von Sissi und Kaiser Franz Josef I. gewesen. Den Namen verdankt dieser österreichische Klassiker seiner Form. Es wird an einer Seite immer flacher und verläuft leicht zugespitzt. Die Zubereitung an sich ist einfach, man braucht einfach nur etwas Geduld… Das Fleisch ist dann auf jeden Fall butterzart… ein genial leckeres Essen, zu dem es gar nicht so viel braucht!4 Personen

2 Zwiebeln halbieren
in einer Pfanne an der Schnittfläche sehr dunkel anbraten
ca. 2,5 Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen
10 Pfefferkörner, 4-5 Lorbeerblätter, 4 Thymianzweige in das Wasser geben
1,2 Kg Tafelspitz (Huftdeckel, Fett weggeschnitten) beigeben
langsam zum sieden bringen (darf nie kochen), Schaum immer wieder abschöpfen

je 200 g farbige Rüebli, Knollensellerie und Lauch in Stücke schneiden
nach 2 Std. Gemüse zum Fleisch geben
nochmals alles ca. 40-60 Min unter dem Siedpunkt ziehen lassen

1 halben Apfel schälen und grob reiben, mit 2 EL Creme Fraiche verrühren
mit Salz und Pfeffer würzen, 2-3 EL Meerrettich dazureiben
Meerettichsauce gut vermischen, kühl stellen

fertig gegartes Fleisch aus der Suppe nehmen
gegen den Faserlauf in fingerdicke Tranchen schneiden
mit Fleur de Sel und geschnittenem Schnittlauch bestreuen
mit dem Gemüse und der Sauce anrichten
dazu gebratene Kartoffeln servieren

Tipp Suppe würzen, durch ein feines Sieb seihen, weiterverwenden

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (8 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Apfel-Mandel-Tarte

Wenn’s mal schnell gehen muss oder überraschend ­Besuch vor der Tür steht…
Diese Tarte geht ruck-zuck. In nur 7 Minuten ist sie vorbereitet, den Rest erledigt der Backofen.
Am besten schmeckt die Tarte lauwarm, daher unbedingt mit Schlagrahm, Crème Fraîche oder Vanilleglace servieren…und die Gäste werden begeistert sein.
JPEG image-16E7A5842CF5-1
Apfel-Mandel-Tarte

3 Äpfel schälen, halbieren, vierteln und ich Spalten schneiden
Backofen auf 200 Grad vorheizen
Tarteform (30 cm) mit Backpapier auslegen
mit 1 Packung Blätterteig 32 cm Ø aus dem Kühlregal ausrollen
(oder Teig im Voraus selber zubereiten, wenn man Zeit hat)
Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen
70 g geschälte, gemahlene Mandeln auf den Tarte-Boden streuen
Äpfel fächerförmig darauf verteilen
2 Eier, 200 ml Halbrahm, 1/2 TL Vanillepaste und 50 g Zucker verrühren, über die Äpfel geben
2 Handvoll Mandeln (gemahlene oder Scheiben) darauf verteilen
Tarte ca. 25-30 Minuten in der Mitte backen
aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen
lauwarme Tarte mit einem Klecks Crème Fraiche oder einer Kugel Vanilleeis servieren

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Apfel-Curry-Suppe

FullSizeRender
Vorspeise für 4 Personen

1 Zwiebel und 2 Kartoffeln schälen und würfeln
1 Lauch waschen, das Weisse in dünne Ringe schneiden
das Grüne in feine Streifen schneiden und beiseite legen
1 kg Äpfel (halb süss, halb säuerlich) entkernen, klein schneiden
1/2 Apfel in kleine Würfel schneiden und ebenfalls beiseite stellen
3 EL Öl/Butter in einem Topf erhitzen
Zwiebel, Kartoffel, Lauch und Äpfel darin andünsten
2 EL Curry (mild) und 1/2 TL Curry (scharf) bestäuben und kurz andünsten
100 ml Weisswein ablöschen
800 ml Gemüse- oder Hühner Bouillon dazugiessen
ca. 20 Minuten auf kleiner Flamme kochen
beiseite gelegtes Lauchgrün und Apfelwürfel in einer Pfanne
mit 1 EL ÖL erhitzen und glasig dünsten
200 ml Halbrahm zur Suppe beigeben und pürieren, durch ein Sieb streichen
mit Salz, Pfeffer, Zucker abschmecken
Suppe nochmals kurz aufkochen und in Schalen servieren
mit Apfelwürfeln, den Lauchstreifen und ein wenig Crème Fraîche dekorieren

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 votes, average: 4,67 out of 5)
Loading...

Kochen mit Aphrodisiaka – Petersilienwurzel

Petersilienwurzel Petersilienwurzel
Diese Wurzel ist ein klassisches Wintergemüse und ist ab Ende Oktober bis Februar erhältlich. Beim Einkaufen sollten die Wurzeln fest, ohne Risse und braune Flecken sein. Im Gemüsefach des Kühlschranks lässt es sich ca. 2-3 Wochen lagern.

Petersilienwurzel schmeckt sehr aromatisch, kräftig, würzig, leicht pikant, nach Petersilie. Sie ist sehr Vitamin-C-haltig und hilft daher gut bei Erkältungen. Aus den Wurzeln lässt sich ein Sirup kochen, der als Heilmittel verwendet werden kann. Täglich bis zu 3 EL davon wirken vorbeugend gegen Infektionen. Die Heilpflanze besitzt eine harntreibende, entzündungshemmende und blutreinigende Wirkung.

In der Küche eignet sich die Wurzel als Gemüsebeilage. Man kocht sie in Suppen mit oder kombiniert sie als Püree mit Kartoffeln. Geraffelt kann sie auch roh im Salat gegessen werden. Bekannt ist die Petersilienwurzel zudem auch für ihre aphrodisierende Wirkung. Am besten man probiert es selbst einmal aus…Happy Valentine’s…!

Petersilienwurzelsuppe mit karamellisierten Äpfeln

Petersilienwurzelsuppe
Vorspeise für 4 Personen

6 Petersilienwurzeln schälen und würfeln (ca. 350 g)
1 roter Apfel
Hälfte des Apfels schälen und klein schneiden

2 EL Butter in einen Topf geben
1 Zwiebel kleinschneiden und kurz andünsten
Petersilienwurzel beigeben und kurz mitbraten
mit 1 Glas Weisswein ablöschen
500 ml Gemüse- oder Hühner Bouillon dazugiessen
ca. 23 Minuten kochen

die andere Hälfte des Apfels in kleine Würfel schneiden
1 EL Butter in einer Pfanne schmelzen
mit Puderzucker bestäuben
Apfelwürfel kurz darin goldgelb anrösten

Suppe mit 200 ml Halbrahm fein pürieren
nochmals kurz aufkochen
mit Salz, Pfeffer abschmecken
in vorgewärmte Teller anrichten
mit den karamellisierten Äpfeln garnieren

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 votes, average: 4,50 out of 5)
Loading...

Pastinaken Apfel Püree

300g Pastinaken (2Stück)
100g Kartoffeln (1Stück)
schälen, klein schneiden
in Salzwasser weich kochen

100g Apfel (1Stück)
schälen, entkernen und würfeln
in 30g Butter dünsten
mit wenig Apfelsaft ablöschen
etwa 5 Min zugedeckt dünsten

Pastinaken und Kartoffel abgiessen
kurz ausdampfen lassen
mit der Apfelmischung und
50 ml Rahm pürieren
mit Salz und Piment d’Espelette (oder Cayennepfeffer) abschmecken

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...