2 Blatt Gelatine ins kalte Wasser legen, 250 ml Halbrahm aufkochen
1 EL Wasabi und 1 handvoll gefrorere Erbsen dazugeben
langsam weiterkochen, dann alles pürieren
durch ein Sieb streichen und zurück in den Topf geben
kurz nochmals aufkochen, vom Feuer nehmen
die abgetropfte Gelatine untermischen, mit Salz und 1 TL Limettesaft abschmecken
in kleine Gläschen füllen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen
mit frischem Lachs oder Thunfisch (Sushiqualität) oder Räucherlachs servieren
Archiv der Kategorie: Zwischengang
Onsen-Eier
Das Onsen-Ei stammt ursprünglich aus Japan. Dort wurden die Eier in kleinen Körben in heissen Quellen, den sogenannten Onsen gegart und dann mit einer pikanten Sauce gereicht. Onsen-Eier gelten als die perfekt zubereiten Eier und haben sich seit einigen Jahren auch in der europäischen Gourmetküche hie und da eingeschleicht. Im Gegensatz zu herkömmlich gekochten Eiern garen Onsen-Eier eine Stunde bei Temperaturen zwischen 60 und 70 Grad. Das Resultat sind wachsweiche Eier und eine cremige und geschmeidige Konsistenz.
2 Eier bei 64 Grad im vorgeheizten Steamer geben und darin 65 min garen
mit einem scharfen Messer in der Mitte aufschlagen und heiss servieren
mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen
Onsen-Eier eignen sich gut zum Brunch oder als Snack zwischendurch oder werden als raffinierte Beilage zu Spargel, Salat, Pasta, Risotto, Kartoffelpüree oder zu feinem Spinat mit Sauce Hollandaise serviert… oder exklusiver: frischen Trüffel über die Eier reiben.
Parmesan Panna Cotta mit Basilikum Pesto
Zum Apéro, Salat oder diversen kleinen Vorspeisen reichen; Rezept reicht für 6 Mini-Gläschen:
2 Blatt Gelatine ins kalte Wasser legen, 250 ml Halbrahm aufkochen
80 g geriebenen Parmesan und 1/2 geriebene Knoblauchzehe dazugeben
langsam weiterkochen und mit Salz, Pfeffer würzen
die abgetropfte Gelatine untermischen, Flüssigkeit durchsieben
in kleine Gläschen füllen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen
1/2 Bund Basilikum kleinschneiden, 1 Knoblauchzehe dazureiben
30 g Pinienkerne, 40 ml Olivenöl und ein wenig Zitronenzeste beigeben
alles pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken
vor dem Servieren auf die Panna Cotta verteilen
Panna Cotta vom weissen Spargel mit Räucherlachs-Tartar
Zum Apéro, Salat oder diversen kleinen Vorspeisen reichen; Rezept reicht für 6 Mini-Gläschen:
2 Blatt Gelatine ins kalte Wasser legen
200 g weissen Spargel schälen und klein schneiden
200 ml Halbrahm, 1 TL Zucker und Spargel ca. 6 Minuten kochen
Spargel pürieren und durch ein (nicht allzufeines) Sieb streichen
die durchgesiebte Flüssigkeit mit Salz, Pfeffer, 1/2 TL Limettensaft abschmecken
nochmals kurz erwärmen, die abgetropfte Gelatine untermischen
in kleine Gläschen füllen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen
100 g geräucherten Lachs kleinhacken, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden
mit Olivenöl, Limettensaft, Salz und Pfeffer vermischen
vor dem Servieren auf die Panna Cotta verteilen
Tipp anstelle vom Räucherlachstartar passt auch Bärlauchpesto gut
Zimt-Granola
Die aus Amerika stammende Granola (Knusper-Müesli) gehört mittlerweile fast überall zu den beliebtesten Frühstücksmahlzeiten. Granola ist das perfekte Topping für Naturjoghurt, Frozen Yoghurt oder Smoothie Bowls und ist auch als Snack zwischendurch gut geeignet.
Am besten schmeckt Granola natürlich selbst gemacht, mit den Lieblingszutaten und ohne viel Zucker. Was die Zutaten betrifft, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die meisten Granola Mischungen enthalten Haferflocken als Basis, sowie verschiedene Nüsse, Kerne und Samen. Auch Gewürze wie Vanille und Zimt dürfen nicht fehlen. Frischen Beeren oder Trockenfrüchte peppen die Mischung auf. Selbst gemachtes Granola Müesli ist nicht nur gesund, sondern auch ein echter Genuss.
Backofen auf 175°C vorheizen
1 Backpapier
aufs Backblech legenin eine Schüssel geben:
100 g Mandeln
100 g Haselnüsse
70 g Dinkelflocken
50 g Kürbiskerne
30 g Leinsamen
30 g Sonnenblumenkerne
in einem Topf kurz erhitzen:
3 EL Kokosöl, 3 EL Ahornsirup, 1 Prise Salz und 2 TL Zimt
Flüssigkeit über die Mischung geben, alles verrühren
auf dem Backblech verteilen und ca. 18 Minuten auf mittlerer Schiene backen
zwischendurch umrühren, danach rausnehmen und abkühlen lassen
Granola zusammen mit griechischem Joghurt, einem Klecks hausgemacher Konfitüre
oder mit Honig geniessen
Tipp:
– wer mag, kann noch getrocknete Früchte untermischen
(Maulbeeren, Cranberries, Aprikosen, Datteln…)
– Mischung in einer verschliessbaren Dose lagern
– Granola eignet sich auch toll, als keines Mitbringsel oder Last Minute Geschenk:
dafür hübsche Einmachgläser oder durchsichtige Säckchen verwenden
Anis-Pernod-Sorbet
1 EL Anis in einem Mörser fein zerstossen, 1 Blatt Gelatine im kalten Wasser einweichen
200 ml Pernod um 1/3 einkochen
300 ml Wasser, Saft von 1 Zitrone, 70 g Zucker und Anis zu einem Sirup einkochen
Sirup absieben und den eingekocheten Anis untermischen
Gelatine ausdrücken und in die heisse Flüssigkeit einrühren
Masse für ca. 2-3 Std. in den Kühlschrank stellen
3 EL Pernaud untermischen und in der Eismaschine gefrieren lassen
ein paar Stunden im Gefrierfach tiefkühlen
Jakobsmuscheln auf Galizische Art
Vorspeise für 4 Personen
8 Jakobsmuscheln mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Saft einer 1/2 Limette marinieren
50 g Serranoschinken kleinschneiden, Petersilie fein hacken
2 Schalotten klein hacken und 1 Knoblauchzehe fein reiben
Zwiebel, Knoblauch und Schinken
in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl kurz anbraten
1/2 TL Paprika, 1 Briefchen Safran beigeben
mit 50 ml Noilly Prat ablöschen
mit Salz und Pfeffer würzen, Petersilie untermischen
Jakobsmuscheln kurz beidseitig in einer Pfanne 1 EL Olivenöl anbraten
je 2 Muscheln in eine Jakobsmuschelschale oder ofenfeste Form legen
Masse über die Muscheln verteilen, mit 1-2 EL Paniermehl berstreuen
bei 80° im Backofen kurz warmhalten, danach sofort servieren
mit Baguette oder Ciabatta servieren
Lachsmousse
120 g Rauchlachs klein schneiden
½ EL Zitronensaft, 1-2 TLWasabi und 1 EL Crème Fraîche in einen hohen Becher geben
alles fein pürieren, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden
zusammen mit weiteren 1 EL Crème Fraîche unterheben
mit Salz und Pfeffer abschmecken, in den Kühlschrank stellen
vor dem Servieren mit Forellenroggen und Schnittlauch dekorieren
Panna Cotta aus sonnengetrockneten Tomaten
6 Mini-Gläschen
2 Blatt Gelatine ins kalte Wasser legen
250 ml Halbrahm und 12 getrocknete kleingeschnittene Tomaten pürieren
mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Topf erwärmen
Masse durch ein Sieb streichen
nochmals kurz erwärmen und die abgetropfte Gelatine untermischen
in kleine Gläschen füllen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen
Zum Apéro, Salat oder diversen kleinen Vorspeisen reichen
Rüebli-Mais-Bällchen mit Ingwer und Spicy Melonen Salat
Ideal zum Apéro, Zwischengang oder als erfrischende Sommer-Vorspeise
Rüebli-Mais-Bällchen mit Ingwer und Thaibasilikum
100 g Cornflakes fein zerbröseln, 100 g Maiskörner (frisch oder Dosenmais) kleinschneiden
1 TL Ingwer feinreiben, 1 EL Thaibasilikum kleinhacken
170 g Rüebli fein raffeln und in eine Schüssel geben
mit 2 Eiern, 2 Eigelb, 2 EL Maismehl, ½ TL rote Currypaste, ½ TL Kurkuma
mit dem Ingwer, den Maiskörner und den Cornflakes vermischen, Thaibasilikum untermischen
mit Salz und Pfeffer würzen, alles gut verkneten, mit feuchten Händen Bällchen formen
Bällchen im Olivenöl in einer Pfanne von allen Seiten anbraten
auf Küchenpapier abtropfen lassen, die Bällchen können warm oder kalt gegessen werden
dazu einen Dip oder Salat servieren oder
Spicy Melonen Salat
2 Handvoll Erdnüsse in einer Pfanne anrösten, kleinhacken
1 EL Minzblätter und 1 EL Koriander-(oder Thaibasilikum) Blättchen hacken
1 Limette auspressen, 1 EL Honig, 1 EL Thai Sweet Chili Sauce, 2 EL Fischsauce
in eine Schüssel geben und alles gut vermischen
1 Charentais Melone entkernen, in kleine Würfel schneiden
Vinaigrette über die Melonen giessen, im Kühlschrank marinieren lassen
auf kleine Partylöffel oder in kleine Gläschen füllen