2 Fenchel putzen, Strunk wegschneiden, längs achteln, Fenchelgrün beiseite legen
Fenchel ca. 7 Minuten im Wasser kochen, abtropfen, Backofen auf 220 ° vorheizen
300 g Cherrytomaten waschen und halbieren, in eine Schüssel geben
mit 2 EL Olivenöl, 2 geriebene Knoblauchzehen, 1 TL getrockneter Oregano mischen
mit Salz und Pfeffer würzen, eine Auflaufform mit Olivenöl auspinseln
Fenchel hineinlegen, Tomaten darüber verteilen
3 EL geriebenen Parmesan darüber streuen
1 Mozzarella in kleine Stücke schneiden und darüber verteilen
im Backofen ca. 20 Minuten gratinieren
rausnehmen, beiseite gelegtes Fenchelgrün kleinhacken und darüber streuen
Archiv der Kategorie: Vitamin-C
Fenchel-Orangen Salat mit Pistazien
in einer Schüssel verrühren:
2 EL Orangenbalsam, 1 EL Senf, 1 EL Maggi Würze,
1 EL Ahornsirup, 2 EL Olivenöl, 5 EL Orangensaft
1 Orange schälen und Fruchtfleisch filetieren
1 rote Zwiebel in Streifen oder Ringe schneiden
1 Fenchel (ca. 450 g) halbieren, Fenchelgrün beiseite legen
Strunk herausschneiden und in feine Streifen schneiden
Fenchel, Orange und Zwiebel mit dem Dressing gut mischen
mindestens 30 Minuten in dieser Mischung marinieren
1 Handvoll Pistazien schälen und nicht zu fein hacken
Salat vor dem Servieren mit den Pistazien und Fenchelgrün bestreuen
Heissi Home-Office Marroni
Marroni gehören zwar zu den Nüssen, enthalten dabei aber viel weniger Fett als andere Arten.
Sie sind echte Vitaminbomben: Neben Vitamin C enthalten sie auch verschiedene B-Vitamine. Geröstete Marroni stärken das Immunsystem und unsere Nerven.
Auch fürs Herz und den Darm sind Marroni gesund, da ihre Inhaltsstoffe cholesterin- und blutdrucksenkende Wirkungen haben. Marroni sind vegan, basisch und glutenfrei.
Heissi Marroni: der perfekte, gesunde Snack für die kalten Wintertage, auch für zu Hause…
500 g Marroni in eine Schüssel geben, mit kaltem Wasser auffüllen, 1 Std einweichen lassen
oben schwimmende Marroni deuten auf Wurmbefall hin, diese wegwerfen
Marroni gut abtrocknen, mit einem Messer auf der runden Seite kreuzweise einschneiden
Backofen auf 200°C vorheizen, auf ein Blech legen
eine ofenfeste Schale mit 1 dl Wasser dazustellen
in der Ofenmitte ca. 40 Minuten backen
Marroni herausnehmen, mit einem feuchten Tuch bedecken und kurz schwitzen lassen
sie lassen sich dann leichter schälen….
Crostini mit Peperoni und Burrata
je 1 rote, gelbe, orange Peperoni ca. 45 Minuten im Backofen bei 220° grillieren
nach ca. 25 Min Peperoni drehen damit sie gleichmässig dunkle Flecken bekommen
rausnehmen, in eine Schüssel geben, mit einem Teller bedecken, abkühlen lassen
Kerngehäuse entfernen, Haut abziehen, in feine Streifen schneiden
2 EL Pinienkerne in einer Pfanne kurz anrösten, beiseitestellen
6 Scheiben Brot toasten (oder im Ofen anrösten)
1 Knoblauchzehe halbieren, Keim entfernen
eine Seite der abgekühlten Brot-Scheiben damit einreiben
mit Olivenöl beträufeln
Peperoni auf die Brotscheiben verteilen
259 g Burrata in kleine Stücke zupfen und darauf legen
mit Balsamico-Creme beträufeln, Fleur de Sel und Pfeffer würzen
Pinienkerne und gehackter Petersilie darüberstreuen und servieren
Lauwarmer Federkohlsalat mit Rüebli, Parmesan, Rohschinken und gerösteten Haselnüssen
Federkohl gehört zu den Gemüsen mit dem höchsten Gehalt an Vitamin C. Bereits 100 Gramm des grünen Kohls reichen aus, um den Tagesbedarf eines Erwachsenen zu decken. Damit die Vitamine optimal aufgenommen werden, geniesst man Grünkohl oder Kale wie er auch genannt wird am besten roh oder nur ganz kurz angebraten.
2 Portionen
3 EL Haselnüsse in einer Bratpfanne bei kleiner Hitze anrösten, kleinhacken, beiseitestellen
30 g Rohschinken in einer Pfanne kurz anbraten, beiseitestellen
200 g Federkohl-Blätter waschen, grobe Rippen entfernen, in feine Streifen schneiden
1 Rüebli raffeln, 1 Zwiebel fein schneiden
in einer Salatschüssel geben:
Saft von 1/2 Zitrone, 4 EL Haselnussöl, 4 EL Weisswein, 1 EL gehackte Pfefferminze,
1 TL Senf, Salz und Pfeffer und alles gut vermischen
2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel kurz andünsten
1 Knoblauchzehe dazupressen und kurz mitdünsten
Federkohl beigeben und kurz unter Rühren dämpfen (er soll knackig bleiben)
Federkohl, Rüebli und 50 g geriebenen Parmesan mit dem Dressing gut mischen
Salat auf Teller anrichten, Rohschinkenstreifen und Haselnüsse darauf verteilen
evtl. noch mit Pfefferminze bestreuen, lauwarm servieren
Rotkohlsalat mit Rüebli, Orange und Sesamdressing
1/2 Rotkohl in feine Streifen schneiden (hobeln)
2 Rüebli schälen und auch in feine Streifen schneiden
2 Frühlingszwiebeln in Streifen oder Ringe schneiden
in eine Schüssel geben, mit Salz alles gut durchmischen
in einer anderen Schüssel verrühren:
2 EL Tahini, 4 EL Weisswein oder Wasser, 3 EL Essig, 2 EL Olivenöl, 1 TL Honig
1 Chili waschen, entkernen und fein hacken
1 Knoblauchzehe und 2 cm Ingwer ganz fein dazu reiben
falls die Masse zu fest ist, etwas Wasser untermischen
mit 2 EL Zitronensaft und Salz abschmecken
Rotkohl, Rüebli und Zwiebel mit dem Dressing gut mischen
mindestens 30 Minuten in dieser Mischung marinieren, 4-5 EL Sesam anrösten
2 Orangen schälen und Fruchtfleisch filetieren
vor dem Servieren Orangenfilets zum Salat geben, mit Sesam und Peterli bestreuen
Blumenkohlsuppe mit Ras-el-Hanout und Popcorn
kleine Vorspeise für 4-6 Personen
2 EL Sonneblumenöl in einer grossen Pfanne erhitzen
2 EL Maiskörner und 1 Prise Ras-el-Hanout hineingeben und umrühren
Deckel drauf, den Topf gut durchschütteln, bei mittlerer Hitze die Körner poppen lassen
den Topf immer wieder hin und her rütteln
gibt es nur noch einzelne Explosionen, den Topf vom Herd ziehen (damit es nicht anbrennt)
nochmals ordentlich rütteln und den Deckel abnehmen
in eine Schüssel geben, mit Salt würzen
1 Zwiebel kleinschneiden
700 g Blumenkohl waschen und in kleine Stücke schneiden
2 EL Butter in einen Topf geben und Zwiebel darin kurz andünsten
1 Knoblauchzehe und 1 TL Ingwer fein reiben
dazu geben und kurz mitdünsten, mit 150 ml Weisswein ablöschen
600 ml Gemüse- oder Hühner Bouillon dazugiessen
ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme kochen
Suppe mit 200 ml Halbrahm pürieren, durchsieben
nochmals kurz aufkochen, mit ein paar Tropfen Zitronensaft, Salz abschmecken
in Suppenteller verteilen, mit Popcorn anrichten, servieren!
Lauwarmer Weiss-Kabis-Salat mit knusprigem Speck
in einer Salatschüssel vermischen:
2 EL Dijonsenf
2 EL Maggi-Würze
4 EL Olivenöl
4 EL weissen Balsamico
4 EL Weisswein
1 TL gemahlener Kümmel
1 EL Schnittlauch geschnitten
frisch gemahlener Pfeffer
200 g Weisskabis feinraffeln
60 g Specksteifen feinschneiden
in einer Pfanne kurz knusprig anbraten, beiseitestellen
1 rote Zwiebel feinschneiden
mit 1 EL Olivenöl in einer Pfanne kurz andünsten
Kabis beigeben, mit Salz würzen und ca. 4 Minuten anbraten
dann sofort mit dem Dressing mischen
mit dem Speck und Schnittlauch bestreuen, lauwarm servieren
Tipp
dieser Salat kann auch als vegetarische Speise ohne Speck zubereitet werden
der Salat funktioniert auch mit Rotkabis
Fenchel-Pernod-Suppe
1 Fenchel (ca. 450 g) halbieren, Fenchelgrün beiseite legen
Strunk herausschneiden, 150 g Knollensellerie schälen
Fenchel und Sellerie klein schneiden
1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe schälen und klein würfeln
in einen Topf mit 1 EL Butter kurz andünsten, Fenchel und Sellerie beigeben
mit 2 EL Puderzucker karamellisieren, mit 50 ml Pernod ablöschen, kurz aufkochen
500 ml Bouillon dazugiessen, ca. 20 Minuten weich kochen
250 ml Halbrahm dazugeben, pürieren, durch ein feines Sieb streichen
mit einem Schuss Pernod, Salz und Pfeffer abschmecken
mit beiseitegelegtem Fenchelgrün dekorieren
Tipp
diese Suppe schmeckt auch im Sommer herrlich
Suppe für mehrere Stunden kalt stellen
Kohlrabi-Lasagne
1 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen kleinschneiden
einen grosse Pfanne nehmen, 2 EL Olivenöl erhitzen
400 g Rinderhackfleisch beigeben und krümelig anbraten
mit Salz und Pfeffer kräftig würzen
Zwiebeln, Knoblauch, 1 EL Tomatenmark beigeben und kurz mitbraten
mit 180 ml Rotwein und 100 ml Rindsbouillon ablöschen und umrühren
mit Oregano und Muskatnuss würzen
400 ml Passata mit 200 g Kräuterfrischkäse vermischen und zur Sauce geben
30 Minuten auf kleiner Flamme schmoren lassen, zwischendurch umrühren
3 Kohlrabi schälen und in 2 mm Scheiben hobeln
Kohlrabischeiben im Salzwasser 4 Min kochen, in ein Sieb giessen und gut abtropfen
Backofen auf 180° vorheizen
Auflaufform mit Olivenöl bestreichen
Kohlrabischeiben als erste Schicht auf den Boden auslegen
zweite Schicht die Rindhackfleischmasse
dritte Schicht die Kohlrabischeiben
vierte Schicht die Rindhackfleischmasse
fünfte Schicht die Kohlrabischeiben
sechste Schicht die Rindhackfleischmasse
ein wenig Creme Fraiche über die Hackfleischmasse verteilen
mit geriebenem Gruyère bestreuen
mit restlichen Kohlrabischeiben und Pinienkernen dekorieren
Kohlrabi-Lasagne ca. 30 Minuten lang backen
herausnehmen und kurz ruhen lassen, dann aufschneiden und servieren