Perfekte Resteverwertung von Käse
Perfekte Garnitur zu Salat oder Suppe
Perfektes Naschzeug
1 Backpapier auf ein Backblech legen
10 Scheiben Gruyère in mundgerechte Stücke schneiden und auf Backpapier legen
mit diversen Kräutern (Oregano, Thymian)
gemahlenem Kümmel, Paprika, Muskat und Sesam bestreuen
bei 200 Grad etwa 6-7 Minuten backen
fertigen Chips dann auf einem Gitter und Küchenpapier auskühlen lassen
die Chips halten sich im Kühlschrank in einer Frischhaltedose mindestens eine Woche
Archiv der Kategorie: Resteverwertung
Weisse Schokoladen Matcha Crossies
Schokoladen-Crossies sind kleine Knusper-Häufchen aus Schokolade, die ein bisschen süchtig machen können… Diese kleinen Kekse sind ohne Backen und im Handumdrehen fertig… und eignen sich daher gut als ein Last Minute Geschenk aus der Küche. Nach Lust und Laune kann man mit den Zutaten spielen… Trockenfrüchte, Mandeln, Kokosflocken, Nüsse, Puffreis- oder Quinoa und Gewürze… Und übrigens, wer nach Weihnachten noch übriggebliebene Schoko-Nikoläuse oder nach Ostern Schoko-Osterhasen nicht länger aufbewahren möchte, kann diese bestens auf diese Art und Weise weiter verarbeiten.
ergibt ca. 55 Stück
400 g weisse Schokolade grob hacken, im Wasserbad schmelzen lassen
2-3 TL Matcha Pulver untermischen, etwas abkühlen lassen
2 Backbleche mit Backpapier auslegen, 100 g getrocknete Aprikosen kleinhacken
in einer Schüssel 100 g Mandelstifte, 50 g Cornflakes, 25 g Pistazien geben
Aprikosen ebenfalls hinzugeben und mit der Kuvertüre alles gut vermischen
mit 2 Teelöffel kleine Häufchen aus der Masse auf die Bleche setzen
2 Std trocknen lassen (im Winter am besten draussen)
danach trocken und kühl in Dosen aufbewahren
Grüne-Power-Frittata
Zwiebel schälen und fein hacken, 1/2 Zucchini waschen und in feine Scheiben hobeln
Grünkohl waschen, trocknen, in mundgerechte Stücke schneiden
Zitronen-Thymian, Oregano waschen, Blätter abzupfen und fein hacken
1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel anschwitzen
Grünkohl beigeben und kurz mitbraten
Backofen auf 180° vorheizen
4 Eier, 1/4 Tasse Milch, 1 Tasse geriebenen Gruyère, Muskat, Salz, Pfeffer und
die gehackten Kräuter in einer Schüssel verquirlen, Zwiebel-Grünkohl untermischen
Auflaufform (28 cm Ø) mit Olivenöl bestreichen, mit Hälfte der Zucchini-Scheiben belegen
Eier-Masse in die Auflaufform geben, mit den restlichen Zucchinischeiben dekorieren
Reibkäse darauf verteilen und im Backofen ca. 18-20 Minuten backen
auf Tellern anrichten und servieren, dazu passt ein knackiger, grüner Salat
…oder in kleine Stücke schneiden und zum Apéro servieren!
Amaretti
Resteverwertung: Eiweiss
ergibt ca. 35 Stück
200 g gemahlene Mandeln und 65 g Zucker in einem Blitzhacker fein mahlen
2 Backbleche mit Backpapier auslegen
2 Eiweisse mit einer Prise Salz in einer Schüssel steif schlagen
unter ständigem Rühren nach und nach 65 g Zucker einrieseln lassen
ist die Masse steif, eine Messerspitze Vanillepaste untermischen
dann die gemahlene Mandeln unter die Masse heben
ein paar Topfen Bittermandelessenz untermischen
mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen und auf das Backpapier legen
mit Puderzucker bestäuben
mindestens 1 Stunde trocknen lassen
in der Mitte des Backofens bei ca. 150 Grad 10 Minuten hellbraun backen
Amaretti rausnehmen und auskühlen lassen
in einer luftdichten Dose aufbewahren
Pistazien Meringues
Resteverwertung: Was tun mit dem übrig gebliebenem Eiweiss?
Baisers, Meringues oder Makronen sind luftig lockere Eischnee-Zucker Gebäcke, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch hübsch aussehen.
60 g Pistazienkerne in einem Blitzhacker fein mahlen
ca. 1 EL gehackte Pistazien für die Deko zur Seite stellen
2 Backbleche mit Backpapier auslegen
3 Eiweisse mit einer Prise Salz in Schüssel steif schlagen
unter ständigem Rühren nach und nach 130 g Zucker einrieseln lassen
ist die Masse steif, gemahlene Pistazienkerne und 2 TL Zitronensaft unter die Masse heben
Massen in einen Spritzsack füllen und auf das Backpapier kleine Meringues spritzen
Baisers mit den restlichen gehackten Pistazien bestreuen
in der Mitte des Backofens bei ca. 100 Grad 60-90 Minuten backen
die Ofentür mit einem Holzkelle einen Spalt breit offen halten
Meringues im ausgeschalteten Ofen auskühlen lassen
Raclette-Flammkuchen mit Lauch und Birne
Resteverwertung | Raclette Käse
Raclette-Flammkuchen mit Lauch und Birne
1 Birne in sehr feine Scheiben hobeln
1 Lauch in feine RInge schneiden
150 g Raclettekäse reiben
1 Backblech mit Backpapier auslegen
1 Flammkuchen-Teig darauf auswahlen
Backofen auf 200 °C vorheizen
Teig mit 3-4 EL Crème-Fraîche bestreichen
mit Lauch, Birnen und Käse belegen
mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen
ca. 10-13 Minuten backen
Raclette-Suppe mit Knoblauchcroutons
Resteverwertung: Nach einem gemütlichen Raclette-Abend bleibt oft Käse im Kühlschrank liegen. Übrig gebliebener Raclettekäse eignet sich bestens für Käsekuchen, Flammkuchen, Kartoffelaufläufe, Käsesoufflés, Toasts, Käsesaucen und auch Suppen…
Raclette-Suppe mit Knoblauchcroutons
kleine Sterne, Blumen, Herzen aus 5 Scheiben Toastbrot ausstechen
2 EL Butter und 1 zerdrückte Knoblauchzehe in einer Pfanne erhitzen
ausgestochene Toaststücke dazugeben
kurz anrösten und beiseite stellen
250 g Raclettekäse an einer Raffel reiben, beiseite stellen
½ Bund Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, beiseite stellen
3 EL Butter in einem Topf erhitzen
30 g Mehl beifügen, mit dem Schwingbesen schön glatt rühren
ca. 1 Minute hell anrösten
mit 3 dl Weisswein ablöschen und mit 5 dl Bouillon aufgiessen
auf mittlerem Feuer 10 Minuten kochen lassen
3,5 dl Milch und 2,5 dl Halbrahm beifügen
1 Knoblauchzehe dazupressen
Suppe nochmals 5 Minuten aufkochen
geriebenen Raclettekäse portionenweise in die Suppe geben
gut unterrühren (der Käse beginnt an zu schmelzen)
mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken
Suppe in vorgewärmte Teller oder Tassen anrichten
mit den Toaststücken und Schnittlauch garnieren