Zum Apéro, Salat oder diversen kleinen Vorspeisen reichen; Rezept reicht für 6 Mini-Gläschen:
2 Blatt Gelatine ins kalte Wasser legen 200 g weissen Spargel schälen und klein schneiden 200 ml Halbrahm, 1 TL Zucker und Spargel ca. 6 Minuten kochen
Spargel pürieren und durch ein (nicht allzufeines) Sieb streichen
die durchgesiebte Flüssigkeit mit Salz, Pfeffer, 1/2 TL Limettensaft abschmecken
nochmals kurz erwärmen, die abgetropfte Gelatine untermischen
in kleine Gläschen füllen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen 100 g geräucherten Lachs kleinhacken, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden
mit Olivenöl, Limettensaft, Salz und Pfeffer vermischen
vor dem Servieren auf die Panna Cotta verteilen
Tipp anstelle vom Räucherlachstartar passt auch Bärlauchpesto gut
200 g Rauchlachs kleinschneiden, 1 Backpapier auf ein Blech legen
mit 1 Rolle Blätterteig 340 g auslegen, mit 170 g Meerrettich-Frischkäse bestreichen
etwas fein geschnittenen Schnittlauch oder Dill darauf streuen
den geschnittenen Lachs drauflegen, Teig von der Längsseite her aufrollen
30 Minuten in den Tiefkühler legen, dann Backofen auf 200 ° vorheizen
Teigrolle in 10 mm breite Schnecken schneiden, aufs Blech legen 1 Ei verquirlen, die Schnecken damit besteichen
in der Mitte ca. 17-20 Minuten backen, rausnehmen…
lauwarm oder kalt servieren
Rote-Beete-Gin-Sashimi 2 gekochte Randen entsaften, in eine Schüssel geben
mit 1 dl Gin, 2 EL Rohzucker und Salz und Pfeffer mischen 100 g Lachs und 100 g Thunfisch (Sashimi-Qualität)
in die Marinade legen und für ca. 5 Stunden in den Kühlschrank stellen
Fisch rausnehmen und in feine Tranchen schneiden
Rote-Beete-Gazpacho 2 gekochte Randen, 3 Tomaten und 1 rote Paprika kleinschneiden 1 Nostrano-Gurke schälen und kleinschneiden 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen feinschneiden
im kochenden Wasser kurz blanchieren und ins kalte Wasser legen
dann abtropfen und zum restlichen Gemüse geben Basilikum- und Estragonblätter beifügen
alles gut mit Salz und Pfeffer und weissem Balsamico würzen
alles im Mixer pürieren und Flüssigkeit durch ein Sieb streichen
mit 1 TL Zitronensaft, Balsamico, Tabasco Salz und Pfeffer abschmecken
ebenfalls für für ca. 5 Stunden in den Kühlschrank stellen
zum Rote-Beete-Gin-Sashimi passt gut Wasabi-Mayonnaise: 4 EL Mayonnaise mit 1 TL Wasabipaste gut vermischen
120 g Rauchlachs klein schneiden ½ EL Zitronensaft, 1-2 TLWasabi und 1 EL Crème Fraîche in einen hohen Becher geben
alles fein pürieren, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden
zusammen mit weiteren 1 EL Crème Fraîche unterheben
mit Salz und Pfeffer abschmecken, in den Kühlschrank stellen
vor dem Servieren mit Forellenroggen und Schnittlauch dekorieren
1/2 rote Zwiebel, 1 Tomate, 2 Essiggurken in Scheiben schneiden 3 EL Mayonnaise mit 1 EL Ketschup und 1 TL Sambal Oelek mischen 1 Lauch in Ringe schneiden 1 Rosa Thunfisch aus der Dose (200 g) in einem Sieb gut auspressen
mit dem Lauch und 1 gepressten Knoblauchzehe vermischen 2 Eier, 2 EL gemahlen Mandeln, 2 EL Reismehl, 1 EL Paniermehl, 1 EL Fischsauce
und gehackte Petersilie beifügen, alles gut vermengen
mit Salz & Pfeffer würzen
2 gleich grosse Burger formen und von beiden Seiten langsam in einer Pfanne anbraten 2 Burger Buns toasten und mit der Sauce bestreichen
Tomaten- und Gurkenscheiben und die Zwiebelringe darauf anrichten
Burger darauf platzieren, obere Brötchenhälfte darauf setzen und servieren
50 g Glasnudeln mit kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten einweichen lassen
gut abtropfen lassen, in kleine Stücke schneiden 1 Limette auspressen 2 Frühlingszwiebeln oder Schalotten klein schneiden
160 g Kabeljaufilet in kleine Stücke schneiden, zusammen mit 1 Eiweiss mixen
in einer Schüssel geben und mit 180 g Krabbenfleisch vermischen
mit Limettensaft, Glasnudeln, Zwiebeln und gehackten Schnittlauch und Peterli vermengen 1-2 EL Reismehl beifügen und mit Salz und Pfeffer würzen
kleine Kugeln formen und diese im heissen Öl ausbacken
auf Küchenpapier abptropfen lassen, 2 Stunden in den Kühlschrank stellen
dazu eine Chili-Soja Sauce servieren
2 rote und 1 gelbe Peperoni waschen & ca. 45 Minuten im Backofen bei 220°C grillieren
(nach 25 Min Peperoni kontrollieren und evtl drehen) rausnehmen
in eine Schüssel geben und mit einem Teller bedecken, abkühlen lassen
Kerngehäuse entfernen, Haut abziehen, in feine Streifen schneiden
1 Backpapier-Kreis von 30 cm Ø ausschneiden
den Boden eines Backblechs von 32 cm Ø damit belegen 2 EL Olivenöl und 1 Knoblauchzehe dazupressen und vermischen
auf dem Backpapier verstreichen
mit den Peperonistreifen und 10-12 Stück Sardellenfilets dekorativ belegen
den Rand des Backblechs mit Olivenöl bestreichen
1 Blätterteig Teig 32 cm Ø ausrollen, mit einer Gabel einstechen 2 EL schwarze Olivenpaste darauf verteilen
Teig mit der bestrichenen Seite über die Peperoni legen
in der Mitte des auf 200°C vorgeheizten Ofens ca 17 Minuten backen
herausnehmen, 2 Minuten ruhen lassen, auf einen grossen Teller oder eine Platte stürzen
Backpapier sorgfältig ablösen und servieren
Vitello Tonnato ist ein typisches Sommergericht… ein Klassiker unter den italienischen Vorspeisen. Ob Vitello, Pollo, Tacchino oder Antipasti-Gemüse aus dem Ofen…Tonnato lebt vor allem von der grossartigen Sauce. Einfach eine wunderbare Kombination!
für 2 Personen
1 Rüebli schälen, kleinschneiden 1 Zwiebel halbieren und mit Gewürznelken bestecken 5 Lorbeerblätter in einem Topf geben 1,5 L Bouillon und 3 dl Weisswein beigeben und aufkochen 2 Pouletbrüstli beigeben, bei kleinster Hitze ca. 20 Min ziehen lassen
150 g Thon aus der Dose, 4 Sardellenfilets, 1 EL Kapern, 4 EL Mayonnaise fein pürieren 100 g Saurer Halbrahm und 1 EL gehackte Petersilie unterheben
mit 1 TL Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, kühl stellen
1 Zwiebel in feine Ringe schneiden
Poulet aus dem Sud nehmen, abkühlen lassen, schräg in sehr dünne Tranchen schneiden
auf Tellern anrichten, Thonsauce darauf verteilen, mit Kapern und Zwiebelringen garnieren
dazu passt frisches Brot und ein spritziger Weisswein
2 Eigelb, 2 EL Dijon-Senf, 2 EL Weissweinessig, 1 EL Zitronensaft, 80 ml Bouillon
in einen Rürhbecher geben, 2 Knoblauchzehe dazupressen
6 kleingehackte Sardellenfilets (Anchovis) beigeben und pürieren 80 ml Pflanzenöl langsam zugiessen bis eine cremige Konsistenz erreicht wird
mit Salz, Pfeffer und 1 Spritzer Worcestersauce würzen 2 Handvoll geriebener Parmesan untermischen
in den Kühlschrank stellen
etwas Butter in eine Pfanne geben, 1 Knoblauchzehe dazupressen
Brot in Würfel schneiden und dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen
anbraten (bis diese goldbraun sind), Croutons beiseite stellen
2 Pouletbrust in dünne Streifen oder Würfel schneiden
mit Salz und Pfeffer würzen, in derselben Pfanne ca. 10 Min. anbraten
herausnehmen, beiseite stellen (evtl. warmhalten)
300 g Baby-Lattich Blätter waschen und gut abtropfen
mundgerecht zupfen oder schneiden, mit dem Dressing in einer Schüssel gut vermischen
Salat auf Tellern anrichten, Fleisch über den Salat verteilen
Croûtons, gehobeltenParmesan und noch ein wenig vom Dressing darüber geben
Die Mediterrane Küche weckt nicht nur Ferienerinnerungen, sondern überzeugt auch mit einer ausgewogenen Ernährung, die aus gesunden Ballaststoffen und einer sehr vitaminreichen Kost besteht. Mehr Fisch als Fleisch, viele frische Kräuter, keine Mahlzeit ohne Gemüse, gesundes Olivenöl, reichlich Hülsenfrüchte und zum Schluss frisches Obst sorgen für eine gesunde Lebensweise. Jedes Land im Mittelmeerraum hat seine landestypischen Speisen. Einige Bestandteile finden sich in allen Küchen wieder.
Polpettine di tonnooder Thunfischbällchen sind sozusagen die italienische Version unserer Hackfleischbällchen. Dieses Rezept ergibt 12 Bällchen – kann als kleine Vorspeise für 4 Personen oder einfach zum Apero servieren werden. Passt auch super zu Spaghetti oder anderen Nudeln.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen 200 g frischer Thunfisch in grosse Würfel schneiden 30 g Pinienkernengrob hacken
alles zusammen mit 1 TL Zimt, Salz und Pfeffer 1-2 Minuten anbraten
in eine Schüssel geben und abkühlen lassen
1 EL Oregano hacken 2 EL glatte Petersilie hacken 40 g Paniermehl 60 g Parmesan reiben 1 Zitrone Schale reiben und Saft dazupressen
alles zum Thunfisch in die Schüssel geben
gut vermischen, dabei den Fisch zerdrücken
aus der Masse kleine Bällchen formen, ca 2,5 cm (geht am besten mit nassen Händen)
Bällchen auf einem geölten Teller ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen
Olivenöl in einem Topf erhitzen 1 Zwiebel hacken 1-2 Karotten reiben 2 Knoblauchzehen pressen und anbraten 400 g Tomaten aus der Dose, 1 EL Oregano dazugeben
mit 1 Glas Rotwein und eventuell Salz und Pfeffer abschmecken
20 Minuten ziehen lassen
Olivenöl in die Pfanne geben
Fischbällchen darin braten
evtl. im Backofen warmhalten
Tomatensauce auf Teller verteilen
Bällchen drauflegen
mit Petersilie bestreuen
dazu natürlich einen guten italienischen Rotwein trinken 🙂