Archiv der Kategorie: Brunch

Kümmelbrot


Dieses herzhafte Brot erinnert mich an meine Kindheit, an mein Heimatland. In Tschechien kommt Kümmelbrot überall zu jeder Zeit auf den Tisch. Dieses einfache Rezept habe ich von meiner Freundin aus Prag bekommen, welches ich mit grosser Freude an einem gemütlichen Sonntag ausprobiert habe. Das Resultat war überwältigend… duftend, samtig, warm, knusprig, ein Hochgenuss, danke Pavla!
Es gibt jeden Tag was zu feiern, so auch heute – happy Welttag des Brotes!

18 g Hefe (frisch) in eine Tasse bröseln, wenig Zucker und Milch dazugeben
mit einem Löffel verrühren, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat
300 ml Wasser, 300 g Weizenmehl, 12 g Salz, 10 g Kümmel, 1 EL Essig, 2 EL Olivenöl
in einer Schüssel mischen, dann die Hefe dazugeben und gut vermischen
150 g Brotmehl (oder Roggenmehl) dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten
eine Kugel formen, in die Schüssel legen, mit einem Küchentuch abgedeckt ruhen lassen
sobald der Teig doppelt so gross ist, nochmals kneten und nochmals ruhen lassen
zweimal wiederholen
eine Glasauflaufform in den Backoffen legen, auf 250 ° vorheizen
Form rausnehmen, Teig platzieren, mit Deckel abdecken und 15 min backen
dann Backofen auf 220 ° runterstellen, Deckel abnehmen und weitere 20 min zu Ende backen
Brot herausholen, komplett abkühlen lassen und geniessen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Onsen-Eier

Das Onsen-Ei stammt ursprünglich aus Japan. Dort wurden die Eier in kleinen Körben in heissen Quellen, den sogenannten Onsen gegart und dann mit einer pikanten Sauce gereicht. Onsen-Eier gelten als die perfekt zubereiten Eier und haben sich seit einigen Jahren auch in der europäischen Gourmetküche hie und da eingeschleicht. Im Gegensatz zu herkömmlich gekochten Eiern garen Onsen-Eier eine Stunde bei Temperaturen zwischen 60 und 70 Grad. Das Resultat sind wachsweiche Eier und eine cremige und geschmeidige Konsistenz.
2 Eier bei 64 Grad im vorgeheizten Steamer geben und darin 65 min garen
mit einem scharfen Messer in der Mitte aufschlagen und heiss servieren
mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen

Onsen-Eier eignen sich gut zum Brunch oder als Snack zwischendurch oder werden als raffinierte Beilage zu Spargel, Salat, Pasta, Risotto, Kartoffelpüree oder zu feinem Spinat mit Sauce Hollandaise serviert… oder exklusiver: frischen Trüffel über die Eier reiben.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Mini Spinat-Frittata Muffins

Diese Frittata Muffins sind total unkompliziert, schmecken herzhaft lecker und passen fast immer:
Zum Frühstück, Brunch, Picknick….als Beilage zum einfachen Salat, als Apero-Häppchen oder als ein leichtes Abendessen. Zudem können sie gut im Voraus zubereitet werden.

ergibt ca. 16 Stück

Backofen auf 180 °C vorheizen, die Mulden einer Mini-Muffinform mit Öl auspinseln
100 g Spinat waschen, abtropfen lassen und hacken
2 EL Olivenöl und 1 geriebene Knoblauchzehe in einer bei mittlerer Hitze kurz anbraten
Spinat beigeben, wenden, bis er zusammengefallen ist, mit Salz und Pfeffer würzen
2 Eier, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut verquirlen
100 g geriebenen Gruyère untermischen
Mischung in die gefetteten Mulden der Muffinform verteilen (nicht zu voll füllen)
im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 15 Min. backen, bis die Eiermasse gestockt ist
Mini-Frittatas ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen
warm essen oder kühl stellen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (7 votes, average: 4,86 out of 5)
Loading...

Kiwi-Curd

Ein Lemon Curd ist eine Creme, die aus Zitronen, Eier, Zucker und Butter besteht. Man kenn sie vor allem aus England, wo sie vor allem als Brotaufstrich zum Frühstück oder Brunch gereicht wird. Der süsse Aufstrich schmeckt herrlich auf Toast, Zopf oder als Füllung einer Tarte, Biskuitroulade, Crêpes, Guezli, Macarons… Statt klassisch mit Zitrone kann ein Curd auch mit anderen Früchten zubereitet werden.
ergibt ca. 0.9 L

12 Kiwis schälen und in kleine Stücke schneiden, 
in einem hohen Gefäss oder Standmixer pürieren
Masse direkt in einen Topf durch ein Sieb streichen
mit 220 g Zucker, 2 TL Maizena verrühren, dann 8 Eigelb unterrühren
bei mittlerer Hitze langsam einkochen, immer rühren
sobald die Masse eine puddingartige Konsistenz erreicht hat
210 g Butter in den Topf geben und weiterrühren
vom Herd nehmen und in in saubere, sterile Gläser füllen, fest verschliessen
im Kühlschrank aufbewahren

Tipp
– Kiwi Curd Gläschen hübsch verpacken, guten Freunden verschenken oder natürlich gleich selber aufs Brot streichen
– Kiwi Curd auf einer Tarte oder in kleine Tartelettes verteilen, mit Kiwischeibchen dekorieren

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 4,83 out of 5)
Loading...

Zimt-Granola

Die aus Amerika stammende Granola (Knusper-Müesli) gehört mittlerweile fast überall zu den beliebtesten Frühstücksmahlzeiten. Granola ist das perfekte Topping für Naturjoghurt, Frozen Yoghurt oder Smoothie Bowls und ist auch als Snack zwischendurch gut geeignet.

Am besten schmeckt Granola natürlich selbst gemacht, mit den Lieblingszutaten und ohne viel Zucker. Was die Zutaten betrifft, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die meisten Granola Mischungen enthalten Haferflocken als Basis, sowie verschiedene Nüsse, Kerne und Samen. Auch Gewürze wie Vanille und Zimt dürfen nicht fehlen. Frischen Beeren oder Trockenfrüchte peppen die Mischung auf. Selbst gemachtes Granola Müesli ist nicht nur gesund, sondern auch ein echter Genuss.

Backofen auf 175°C vorheizen
1 Backpapier
aufs Backblech legenin eine Schüssel geben:
100 g Mandeln
100 g Haselnüsse
70 g Dinkelflocken
50 g Kürbiskerne
30 g Leinsamen
30 g Sonnenblumenkerne
in einem Topf kurz erhitzen:
3 EL Kokosöl, 3 EL Ahornsirup, 1 Prise Salz und 2 TL Zimt
Flüssigkeit über die Mischung geben, alles verrühren
auf dem Backblech verteilen und ca. 18 Minuten auf mittlerer Schiene backen
zwischendurch umrühren, danach rausnehmen und abkühlen lassen

Granola zusammen mit griechischem Joghurt, einem Klecks hausgemacher Konfitüre
oder mit Honig geniessen

Tipp:
– wer mag, kann noch getrocknete Früchte untermischen
(Maulbeeren, Cranberries, Aprikosen, Datteln…)

– Mischung in einer verschliessbaren Dose lagern

– Granola eignet sich auch toll, als keines Mitbringsel oder Last Minute Geschenk:
dafür hübsche Einmachgläser oder durchsichtige Säckchen verwenden

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 4,83 out of 5)
Loading...

Grüne-Power-Frittata

Zwiebel schälen und fein hacken, 1/2 Zucchini waschen und in feine Scheiben hobeln
Grünkohl waschen, trocknen, in mundgerechte Stücke schneiden
Zitronen-Thymian, Oregano waschen, Blätter abzupfen und fein hacken
1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel anschwitzen
Grünkohl beigeben und kurz mitbraten
Backofen auf 180° vorheizen
4 Eier, 1/4 Tasse Milch, 1 Tasse geriebenen Gruyère, Muskat, Salz, Pfeffer und
die gehackten Kräuter in einer Schüssel verquirlen, Zwiebel-Grünkohl untermischen
Auflaufform (28 cm Ø) mit Olivenöl bestreichen, mit Hälfte der Zucchini-Scheiben belegen
Eier-Masse in die Auflaufform geben, mit den restlichen Zucchinischeiben dekorieren
Reibkäse darauf verteilen und im Backofen ca. 18-20 Minuten backen
auf Tellern anrichten und servieren, dazu passt ein knackiger, grüner Salat
…oder in kleine Stücke schneiden und zum Apéro servieren!

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Chia-Pudding mit Himbeeren

Chia Samen enthalten haufenweise Proteine, Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe, essentielle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Hier ein kleiner Vergleich:
14 x mehr Magnesium als Brokkoli
9 x mehr Antioxidantien als Orangen
8 x mehr Omega-3 als Lachs
6 x mehr Eisen als Spinat
5 x mehr Kalzium als Vollmilch
4 x mehr Ballaststoffe als Leinsaat

Chia ist geschmacksneutral, die Samen können daher gut in beliebige Speisen, Müesli, Smoothies oder Getränke gemischt werden. Die Superkörner sind vegan, glutenfrei, sie sättigen besonders lange, verleihen Ausdauer und unterstützen geistige sowie körperliche Leistungsfähigkeit. Übrigens heisst Chia in der Sprache der Mayas: Stärke………………………..kein Wunder also!FullSizeRender 10
Chia-Pudding mit Himbeeren

2 EL Chia-Samen mit 100 ml Milch vermischen
circa 15 Minuten quellen lassen
180 g Naturjoghurt hinzufügen, mit Honig oder Ahornsirup süssen
mit frischen Beeren dekorieren
Fertig ist das leckere Powerfrühstück, Dessert oder die gesunde Zwischenmahlzeit!

Tipp
Wenn die Masse zu dick ist, einfach etwas mehr Milch dazugeben
Die Masse hält im Kühlschrank bis zu drei Wochen
Anstelle von Milch, kann man auch Soja- Reis- Kokos- Mandel- Hafermilch nehmen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Himbeer-Joghurt-Kuchen

Roten Früchte gehören zum Sommer. Am liebsten würden ich das ganze Jahr über Himbeeren essen. Der Saisonkalender zeigt allerdings, dass Himbeeren von Juni bis September bei uns vorhanden sind. Der Sommer ist bereits im Anmarsch. Die wunderbarsten Himbeeren früher als erwartet da. Warum also nicht schon jetzt einen leckeren und vor allem saftigen Sommerkuchen backen: IMG_8529Himbeer-Joghurt-Kuchen

Für 1 Cakeform (ca. 25 cm Länge) mit Backpapier auslegen

Backofen auf 200 Grad vorheizen

150 g weiche Butter mit 130 g Zucker schaumig rühren
nacheinander 3 Eier beifügen und weiter rühren
1 TL Vanillepaste untermischen
180 g Vollmilchjoghurt Nature unterrühren

220 g Mehl, 1 Prise Salz und 2 TL Backpulver mischen und
unter den Teig rühren

Hälfte des Teiges in die Cakeform füllen
Hälfte der 250 g Himbeeren darüber verteilen
restlichen Teig darauf geben und die restlichen Himbeeren oben drauf verteilen
Kuchen im Backofen auf der untersten Rille ca. 60 Minuten backen
nach 30 Minuten Backzeit die Form mit Alufolie bedecken
danach in der Form etwas abkühlen lassen
sorgfältig aus der Form lösen und auskühlen lassen

Tipp
Wer Tiefkühl-Himbeeren verwendet, sollte die Früchte möglichst in gefrorenem Zustand verarbeiten. So bleiben sie gut in Form und werden nicht matschig.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading...

Frühstückseier mal anders – Oeufs cocotte

Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann.

oeufs cocotte

Backofen auf 180° vorheizen
feuerfeste Förmchen (Tassen oder Ramequins) mit etwas Butter einreiben
salzen und pfeffern
1 EL Crème Fraîche in das Förmchen geben
1 Ei aufschlagen und darüber geben
Hartkäse (z.Bsp. Gruyère) reiben und drüber streuen
mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen
Förmchen in ein tiefes Backblech stellen
heisses Wasser ins Blech giessen, bis die Förmchen bis zur Hälfte im Wasser stehen
ca. 8-10 Minuten im Ofen stocken lassen
sofort servieren
dazu passt am besten ein frisches Baguette oder in Streifen geschnittene Toasts

Varianten
man kann auch geschnittenen Schinken, gebratenes saisonalles Gemüse, geräucherter Lachs, Crevetten, Ricotta, gehackte frische Kräuter wie Peterli, Basilikum, Schnittlauch in die Förmchen hinein verteilen. Was auch ganz lecker und festlich schmeckt ist frischer Trüffel.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Rüeblikuchen

Rüeblikuchen

250 g Rüebli (3-4 Stück) Rüebli raffeln
70 g Mehl und 1 TL Backpulver mischen
Springformboden 24 cm Ø mit Backpapier belegen, Rand mit Butter einstreichen
5 Eiweiss in einer Schüssel mit einer Prise Salz steif schlagen
Backofen auf 180° vorheizen
5 Eigelbe und 200 g Zucker in einer zweiten Schüssel rühren bis die Masse hell ist
2 EL Wasser (oder Kirsch) und abgeriebene Schale 1 Zitrone beigeben
Rüebli, 250 g gemahlene Mandeln und die Mehlmischung darunter mischen
Eiweiss sorgfältig darunter ziehen und in die Form füllen
im unteren Teil des Ofens 45–50 Minuten backen
herausnehmen und aus der Form nehmen
noch warm mit ca. 5 EL Aprikosenkonfitüre bestreichen und auskühlen lassen
200 g Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Konsistenz verrühren
Glasur in die Mitte des Kuchens giessen und verstreichen, trocknen lassen
Kuchen mit 8-12 Marzipanrüebli belegen

Tipp
statt Glasur kann man den Kuchen auch nur mit Puderzucker bestreuen
geschlagenen Rahm dazu servieren
der Kuchen schmeckt erst nach 1-2 Tagen richtig saftig und intensiv fein
gekühlt und zugedeckt hält sich der Kuchen mehrere Tage lang

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (8 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...