Backofen auf 220 Grad Oberhitze/Grill vorheizen
2 EL Butter in einen Topf erhitzen und 1 EL Mehl zu einer klassischen Mehlschwitze ansetzen
mit 200 ml Milch ablöschen + 100 g geriebenen Gruyere hinzugeben
ständig rühren bis die Sauce schön dickflüssig ist, mit Salz + Pfeffer abschmecken
4 Scheiben Toast in einer Pfanne von beiden Seiten anrösten
1 Backpapier auf ein Backblech legen
2 Toast nebeneinander legen, mit der Hälfte der Käsesauce bestreichen
je 2 Scheiben Kochschinken darauflegen, 50 g geriebener Gruyere auf beide Toast verteilen
2 Toast oben darauf legen, restliche Käsesauce und 50 g geriebener Gruyere darauf verteilen
in den Ofen schieben 8-10 Minuten backen, bis der Käse goldgelb zerlaufen ist
in der Zwischenzeit 2 Spiegeleier zubereiten
und jeweils auf die Croques platzieren, mit Salz + Pfeffer würzen
Archiv der Kategorie: Brotgericht
Kümmelbrot
Dieses herzhafte Brot erinnert mich an meine Kindheit, an mein Heimatland. In Tschechien kommt Kümmelbrot überall zu jeder Zeit auf den Tisch. Dieses einfache Rezept habe ich von meiner Freundin aus Prag bekommen, welches ich mit grosser Freude an einem gemütlichen Sonntag ausprobiert habe. Das Resultat war überwältigend… duftend, samtig, warm, knusprig, ein Hochgenuss, danke Pavla!
Es gibt jeden Tag was zu feiern, so auch heute – happy Welttag des Brotes!
18 g Hefe (frisch) in eine Tasse bröseln, wenig Zucker und Milch dazugeben
mit einem Löffel verrühren, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat
300 ml Wasser, 300 g Weizenmehl, 12 g Salz, 10 g Kümmel, 1 EL Essig, 2 EL Olivenöl
in einer Schüssel mischen, dann die Hefe dazugeben und gut vermischen
150 g Brotmehl (oder Roggenmehl) dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten
eine Kugel formen, in die Schüssel legen, mit einem Küchentuch abgedeckt ruhen lassen
sobald der Teig doppelt so gross ist, nochmals kneten und nochmals ruhen lassen
zweimal wiederholen
eine Glasauflaufform in den Backoffen legen, auf 250 ° vorheizen
Form rausnehmen, Teig platzieren, mit Deckel abdecken und 15 min backen
dann Backofen auf 220 ° runterstellen, Deckel abnehmen und weitere 20 min zu Ende backen
Brot herausholen, komplett abkühlen lassen und geniessen
Eiertartar
2 EL Mayonaise, 1 EL Creme Fraiche, 1 EL Kräuteressig und 1 TL Senf
in einer Schlüssel verrühren
1 Frühlingszwiebel und 4 Cornichons klein schneiden und dazugeben
3 Eier hart kochen, abschrecken, pellen, dazugeben
mit gehackte Schnittlauch oder Peterli alles vorsichtig verrühren
mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken
Eiertartar auf Toast-Scheiben streichen oder zum Nüsslisalat, gekochten Kartoffeln servieren
Crostini mit Peperoni und Burrata
je 1 rote, gelbe, orange Peperoni ca. 45 Minuten im Backofen bei 220° grillieren
nach ca. 25 Min Peperoni drehen damit sie gleichmässig dunkle Flecken bekommen
rausnehmen, in eine Schüssel geben, mit einem Teller bedecken, abkühlen lassen
Kerngehäuse entfernen, Haut abziehen, in feine Streifen schneiden
2 EL Pinienkerne in einer Pfanne kurz anrösten, beiseitestellen
6 Scheiben Brot toasten (oder im Ofen anrösten)
1 Knoblauchzehe halbieren, Keim entfernen
eine Seite der abgekühlten Brot-Scheiben damit einreiben
mit Olivenöl beträufeln
Peperoni auf die Brotscheiben verteilen
259 g Burrata in kleine Stücke zupfen und darauf legen
mit Balsamico-Creme beträufeln, Fleur de Sel und Pfeffer würzen
Pinienkerne und gehackter Petersilie darüberstreuen und servieren
Rote Zwiebelsuppe mit gratiniertem Käsebrot
Vorspeise für 6 Personen
ca. 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbouillon aufkochen
400 g rote Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden
2-3 EL Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel andünsten
sobald sie Farbe annimmt 2 EL Mehl darüber stäuben und kurz anschwitzen
mit 100 ml Weisswein ablöschen
ca. 800 ml vom Bouillon dazugiessen, 3 Lorbeerblätter beigeben
ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme kochen
mit Salz, weissem Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, Lorbeerblatt herausnehmen
Backofen auf 220°C Oberhitze vorheizen
3-6 Toast oder Brotscheiben in in Scheiben schneiden und toasten
mit 1 Knoblauchzehe einreiben, geriebenen Gruyères darauflegen
ca. 5 Minuten backen, herausnehmen
Suppe in Suppenschalen geben, Brotscheiben darauf verteilen, servieren
Hauptgang für 2-3 Personen
Wenn die Suppe als Hauptmahlzeit serviert wird, kann sie ein wenig gehaltvoller zubereitet werden:
2 Eigelb mit 100 g Creme Fraiche, 100 ml Weisswein, 100 ml Bouillon mischen
unter ständigem Rühren warm werden lassen (nicht kochen)
die Mischung unter die Zwiebelsuppe mischen, kurz aufkochen und servieren
Rosmarin-Focaccia mit Fleur de Sel
20 g Hefe in 160 ml lauwarmem Wasser auflösen, mit 1/2 TL Salz + Prise Zucker mischen
250 g Mehl in eine Schüssel geben
alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst
Teig in der Schüssel zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen
1 Knoblauchzehe reiben, mit Zitronenabrieb, Rosmarin und Olivenöl vermischen
Backofen auf 220° vorheizen, Backblech grosszügig mit Olivenöl bepinseln
den fertig gegangenen Teig aufs Backblech legen
mit den Händen leicht flach drücken (ca. 2 cm)
mit der Fingerspitze kleine Mulden in den Teig drücken
mit der Öl-Mischung bestreichen, Pfeffer und Fleur de Sel bestreuen
20-22 Minuten backen
rausnehmen, etwas abkühlen, lauwarm servieren
Zucchini-Safran-Crostini
1 Ciabatta oder Baguette in 2 cm Scheiben schneiden
bei 200° auf mittleren Schiene ca. 4-5 Min rösten oder im Toaster zubereiten
1 Knoblauchzehe halbieren, Keim entfernen
eine Seite der abgekühlten Brot-Scheiben damit einreiben
1 Zucchini putzen, würfeln
in einer Pfanne mit wenig Olivenöl kurz anbraten
1 Knoblachzehe dazureiben, alles kurz anbraten
1 Briefchen Safran, gemahlen dazustreuen
mit ein wenig Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken
Brot-Scheiben mit 250 g Ricotta bestreichen, Zucchini darauf verteilen
nach Belieben mit Parmesanspänen und Basilikumblättchen bestreuen
Bruschette mit gebratenen Champignons auf Bärlauch-Ricotta
1 Ciabatta in 2 cm-Scheiben schneiden
bei 200° auf mittleren Schiene ca. 4-5 Min rösten oder im Toaster zubereiten
1 Knoblauchzehe halbieren, Keim entfernen
eine Seite der abgekühlten Brot-Scheiben damit einreiben
200 g Champignons putzen und in Scheiben schneiden
in einer Pfanne mit wenig Olivenöl kurz anbraten
mit 3-4 EL Sojasauce und Pfeffer würzen
150 g Ricotta mit 2-3 TL Bärlauchpaste und Salz vermischen
Brot-Scheiben mit der Ricottamischung bestreichen und mit den Pilzen belegen
nach Belieben mit grobem Meersalz, gehackter Petersilie bestreuen und servieren
Scharfer Thunfisch Burger
1 rote Zwiebel, 1 Tomate, 4 Essiggurken in Scheiben schneiden
4 EL Mayonnaise mit 1 EL Ketschup und 1 TL Sambal Oelek mischen
1 Rosa Thunfisch aus der Dose (300 g) in einem Sieb gut auspressen
1 Knoblauchzehe dazureiben und mit 1 Lauch in Ringe geschnitten vermischen
2 Eier, 2 EL gemahlen Mandeln, 2 EL Mehl, 1 EL Paniermehl, 1 EL Fischsauce
und gehackte Petersilie beifügen und alles gut vermengen, mit Salz & Pfeffer würzen
4 gleich grosse Burger formen und von beiden Seiten langsam in einer Pfanne anbraten
4 Burger Buns toasten und mit der Sauce bestreichen
Tomaten- und Gurkenscheiben und die Zwiebelringe darauf anrichten
Burger darauf platzieren, obere Brötchenhälfte darauf setzen und servieren
Panzanella
Panzanella war früher ein Arme-Leute-Essen zur Verwendung von altem Brot. Eine Tomate, eine Zwiebel und etwas Öl, das hatte jede Bauersfrau zur Hand. Dieser Salat ist an heissen wie kalten Tagen eine herrliche Vorspeise, Beilage oder auch eine vollständige Mahlzeit. Panzanella kann man sehr gut vorbereiten, je länger dieser Brotsalat zieht, umso besser schmeckt er.4 Portionen
6 Scheiben Brot toasten (oder im Ofen anrösten)
600 g Tomaten vierteln, entkernen, kleinschneiden
in ein über eine Schüssel gelegtes Sieb geben (Tomatensaft auffangen)
in eine Salatschüssel geben
Tomatensaft, 3 EL Essig und 5 EL Olivenöl beigeben und vermischen
2 Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse dazu geben
mit Salz und Pfeffer abschmecken
1 Salatgurke und 1 gelbe Peperoni schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden
1 1⁄2 rote Zwiebel in hauchdünne Scheiben schneiden, kleinhacken
zu den Tomaten in die Schüssel geben
Dressing über den Salat geben und vermischen
einige Basilikumblätter von den Stielen zupfen, kleinhacken
Brot in Würfel schneiden und zum Salat geben
alles gut miteinander vermischen
Salat etwas ziehen lassen
Tipp
Da einige Menschen Probleme mit der Verdauung von Peperonihaut haben, lohnt es sich die Peperoni vorher mit einem Sparschäler zu schälen. Sollen die Peperoni nicht nur geschält, sondern auch weich sein, bietet sich folgendes Vorgehen an:
Peperoni waschen & ca. 45 Minuten im Backofen bei 220° grillieren
nach ca. 25 Min Peperoni drehen damit sie gleichmässig dunkle Flecken bekommen
rausnehmen, in eine Schüssel geben, mit einem Teller bedecken, abkühlen lassen
Kerngehäuse entfernen, Haut abziehen, in feine Streifen schneiden
Gegrillte Peperoni sind ein Traum, sie zergehen praktisch auf der Zunge. Da man sie gut vorbereiten kann, eignen sie sich hervorragend als Antipasti oder als Beilage für einen Grillabend zum Fleisch/Fisch und knusprigem Brot.